Renovierung des Motorraums

Die Schrauber Kategorie
Antworten
Benutzeravatar
exothermic
Beiträge: 234
Registriert: 02.08.2018 08:16
Wohnort: Tegernheim

Renovierung des Motorraums

Beitrag von exothermic » 11.03.2022 08:55

Der Matze hatte mir meinen tollen Udo² ja nahezu erstklassig gerichtet.
Was noch blieb, war/ist die Aufhübschung des Motorraums und die habe ich (in der Hoffnung, Matzes Arbeit nicht zu ruinieren) diesen Winter in meiner spärlichen Freizeit in Angriff genommen. Den Vorderwagen habe ich als Ganzes entnommen und ich hoffe, den auch wieder reinzubekommen. Ansonsten hagelt es hier mehr als dumme Fragen - und, seid gewarnt, die Telefonnummern von v.a. Matze und Peter habe ich ja auch. :mrgreen:

Hier der Ausgangszustand mit vielen Farben, tiefen Kratzern und etwas oberflächlichem Rost...
IMG_0771.jpg
IMG_0771.jpg (417.17 KiB) 2137 mal betrachtet
IMG_0773.jpg
IMG_0773.jpg (412.77 KiB) 2137 mal betrachtet
IMG_0781.jpg
IMG_0781.jpg (707.09 KiB) 2137 mal betrachtet
Zugegeben, weder hatte (und habe) ich die nötigen Kenntnisse sowie die technischen Voraussetzungen, um alles fachlich völlig korrekt, qualitativ sehr hochwertig und letztlich richtig hübsch zu machen, dafür aber Enthusiasmus und ein Ziel vor Augen.
Nach schier endloser Schleiferei, vielen Blasen, einer Staublunge und so manchem Fluch war der Motorraum endlich so gut wie metallisch blank. Sieht eigentlich so auch klasse aus, finde ich, aber das Ziel ist ja ebenfalls delphingrau.
IMG_0929.jpg
IMG_0929.jpg (631.41 KiB) 2137 mal betrachtet
Nach der Rostversiegelung und dem Grundieren habe ich gestern endlich grundieren können, juhuuuu. :)
IMG_0977.jpg
IMG_0977.jpg (480.47 KiB) 2137 mal betrachtet
Ich nerve...ähm...berichte weiter... :wink:
Wir schreiben das Jahr 2024: Wo ein Ziel ist, da fährt auch ein Trabant hin: Regensburg -> Nordkap -> Regensburg 8)

Benutzeravatar
marcelinderau
Beiträge: 41
Registriert: 15.04.2013 21:04
Wohnort: Bad Abbach

Re: Renovierung des Motorraums

Beitrag von marcelinderau » 11.03.2022 09:16

Wow, schaut gut aus 👍👍👍
Humor ist, wenn man trotzdem lacht! :D

Benutzeravatar
exothermic
Beiträge: 234
Registriert: 02.08.2018 08:16
Wohnort: Tegernheim

Re: Renovierung des Motorraums

Beitrag von exothermic » 16.03.2022 15:38

So, weiter im Text...

Heute hat der Motorraum seine finale Lackschicht bekommen. 8)
IMG_0995.jpg
IMG_0995.jpg (444.42 KiB) 2114 mal betrachtet
Gut, hier und da ist der Untergrund nicht so glatt wie bei einer Profilackierung und 2-3 Läufer habe ich auch produziert, aber ich für meinen Teil bin mir dem (noch nicht abgetrockneten) Ergebnis zufrieden. Bin auf morgen gespannt, wenn ich das trockene Endergebnis anschauen kann.

Jetzt habe ich nur ein Problem: Sollte der Motorraum morgen nicht völlig verhunzt sein, passt die Technik von der Optik her nicht mehr zum hübschen Lackkleid! :?
Was steht an? Ihr ahnt es: die völlig durchreparierte Technik muss nun auch noch separiert und aufgehübscht werden.
Ich weiß gerade nicht, ob ich mich darüber freuen oder ärgern soll (denn das dauert bei mir wieder einmal ewig und die Saison hat ja bereits begonnen).
Wir schreiben das Jahr 2024: Wo ein Ziel ist, da fährt auch ein Trabant hin: Regensburg -> Nordkap -> Regensburg 8)

Benutzeravatar
exothermic
Beiträge: 234
Registriert: 02.08.2018 08:16
Wohnort: Tegernheim

Re: Renovierung des Motorraums

Beitrag von exothermic » 28.06.2022 20:34

So, Freunde der Sonne, verletzungsbedingt geht es leider erst jetzt weiter, aber ich habe keine Eile (und noch weniger Ahnung - davon aber sehr viel :mrgreen: ).

Heute habe ich mich dem Getriebe gewidmet und es vom groben Dreck befreit.
IMG_1223.JPEG
IMG_1223.JPEG (138.58 KiB) 1978 mal betrachtet
IMG_1225.JPEG
IMG_1225.JPEG (205.36 KiB) 1978 mal betrachtet
Dabei ist mir bei der Verschraubung des Getriebewinkels (also hinten beim Silentlager zum Hilfsrahmen) folgendes aufgefallen...
Sieht wie ein Riss im Guss aus - wie tief der allerdings geht - ich weiß es nicht. Der Bolzen scheint (zumindest für mich) fest zu sein, aber ob er das auch bei den Vibrationen wirklich ist - auch das weiß ich nicht.
Kann man anhand der Bilder überhaupt eine aussage machen, oder muss ich Matze mal einen Besuch abstatten?
Dateianhänge
IMG_1228.JPEG
IMG_1228.JPEG (138.05 KiB) 1978 mal betrachtet
IMG_1227.JPEG
IMG_1227.JPEG (118.06 KiB) 1978 mal betrachtet
IMG_1226.JPEG
IMG_1226.JPEG (149.36 KiB) 1978 mal betrachtet
Wir schreiben das Jahr 2024: Wo ein Ziel ist, da fährt auch ein Trabant hin: Regensburg -> Nordkap -> Regensburg 8)

Benutzeravatar
exothermic
Beiträge: 234
Registriert: 02.08.2018 08:16
Wohnort: Tegernheim

Re: Renovierung des Motorraums

Beitrag von exothermic » 30.09.2022 09:06

Dann wollen wir hier mal weitermachen, denn mühsam (und vor allem LANGSAM :oops: ) ernährt sich das Eichhörnchen...

Das gerissene Getriebe hätte man zwar reparieren können, aber nicht ich...nicht ich mit meinen "Fähigkeiten". Und wie lange das dann gehalten hätte, weiß der Geier.
Deshalb habe ich vom Schrauber meines geringsten Misstrauens :wink: ein neues Getriebe erhalten - wieder ein Klumpen voller Dreck. Nachdem ich das dann auch gefühlte Ewigkeiten gereinigt und endlich eingebaut hatte, wollte ich die Antriebswellen einfädeln und hätte heulen können. Wieso? Weshalb? Warum? Da hatte mir der Schrauber meines geringsten Misstrauens doch glatt ein Getriebe für Scharniergelenkwellen überlassen, doch das passt nicht zu Udo²s Tripodenantrieb - und das fällt mir natürlich auch erst nach dem Einbau auf. :roll: Also Getriebe #3 von Tonnen von Schmodder befreit und...tadaaaa...es ist nicht gerissen, es passt und Udo² steht endlich wieder auf seinen Rädern. 8) (Hat ja auch nur fast ein Jahr gedauert. :oops: :oops: :oops: )
IMG_1313.jpg
IMG_1313.jpg (235.7 KiB) 1567 mal betrachtet
IMG_1312.jpg
IMG_1312.jpg (257.65 KiB) 1567 mal betrachtet
Jetzt geht's ans Reinigen der ganzen Kabelage vom Motorraum - und das erste Mal denke ich mir so: "Weshalb hast du Depp das Projekt begonnen, wo doch Matze bei der Wiederbelebung von Michis altem Pappmann alles bestens durchrepariert hatte? Nur weil es jetzt auch noch schick aussehen soll?!? Depp, Vollpfosten, Crétin :!: "
IMG_1453.JPEG
IMG_1453.JPEG (65.35 KiB) 1567 mal betrachtet
Ich wurschtele weiter vor mich hin. Ob das alles in der korrekten Reihenfolge ist und ob Udo² irgendwann endlich mal wieder vervollständigt wird...? Wir werden es erleben... :wink:
Wir schreiben das Jahr 2024: Wo ein Ziel ist, da fährt auch ein Trabant hin: Regensburg -> Nordkap -> Regensburg 8)

Benutzeravatar
duesentrieb
Beiträge: 656
Registriert: 28.01.2007 17:08
Wohnort: DE 84405 Esterndorf
Kontaktdaten:

Re: Renovierung des Motorraums

Beitrag von duesentrieb » 23.10.2022 16:01

Und, gibt es inzwischen etwas Neues zu berichten?
Das was bisher zu sehen war, sieht recht gut aus! :)

Weiterhin gutes Gelingen! :)
Unmögliches wird sofort erledigt,
nur Wunder dauern länger!

Benutzeravatar
exothermic
Beiträge: 234
Registriert: 02.08.2018 08:16
Wohnort: Tegernheim

Re: Renovierung des Motorraums

Beitrag von exothermic » 30.10.2022 20:19

Danke für die Blumen, aber gut aussehen und letztendlich gut sein ist ein Unterschied - ich hoffe jedoch, beides so halbwegs in Einklang gebracht zu haben.

Leider gibt es aber noch keine weiteren Neuigkeiten zu berichten. :oops:
Ich bin zu langsam, zu inkompetent, setze falsche Prioritäten, habe zu viel Arbeit, der Tag hat zu wenig Stunden... es darf sich gerne eine Ausrede herausgepickt werden. :wink:
Wir schreiben das Jahr 2024: Wo ein Ziel ist, da fährt auch ein Trabant hin: Regensburg -> Nordkap -> Regensburg 8)

Benutzeravatar
exothermic
Beiträge: 234
Registriert: 02.08.2018 08:16
Wohnort: Tegernheim

Re: Renovierung des Motorraums

Beitrag von exothermic » 14.11.2022 17:04

Das Reinigen der teils völlig verkrusteten Kabel war viel langwieriger als Gedacht und hat einige Defekte hervorgebracht, die erst noch beseitigt werden mussten. Aber jetzt sind die Kabel wieder sauber, funktional und werden noch schön ordentlich verlegt...
Und da schau mal einer an, wie schnell es gehen kann, wenn alle Einzelteile zerlegt und überholt parat liegen und auf den Einbau warten. Binnen eines Tages kann sogar ich, der Meister der Langsamkeit :mrgreen: , ein paar Bauteile an ihren Platz bringen. 8)
IMG_1717.JPEG
IMG_1717.JPEG (178.55 KiB) 1337 mal betrachtet
By the way: man beachte das durch die Batteriekabel gebildete Herz. Ist das nun eine Liebesbekundung von mir an Udo² oder von meinem treuen Gefährten an mich? :wink:

Ach ja: lediglich Lichtmaschine, Anlasser und Batteriekabel sind neu gekommen. Mit Ausnahme von Motor, Getriebe und Lüfterrad hatte ich sonst alles vollständig zerlegt und komplett überholt. Bin mal gespannt, wie/ob das letztlich alles funktioniert, wenn ich denn mal fertig bin.
Wir schreiben das Jahr 2024: Wo ein Ziel ist, da fährt auch ein Trabant hin: Regensburg -> Nordkap -> Regensburg 8)

Benutzeravatar
duesentrieb
Beiträge: 656
Registriert: 28.01.2007 17:08
Wohnort: DE 84405 Esterndorf
Kontaktdaten:

Re: Renovierung des Motorraums

Beitrag von duesentrieb » 14.11.2022 19:17

Sehr schön! :)

Bitte beachten, die Plusleitung vom Generator geht quasi hinten-obenrum zum Magnetschalter.
Die sitzt zusammen mit der blauen D+ Leitung in einem PVC Schlauch, der mit der Drahtklammer von der Halterung von der Rückholfeder der Drosselklappe fixiert wird. Dort geht es weiter zur nächsten Drahtklammer an der oberen, in Fahrtrichtung vorderen Befestigungsschraube am Flansch Motor-Getriebe und weiter zum Magnetschalter.

Weiterhin gutes Gelingen! :)
Unmögliches wird sofort erledigt,
nur Wunder dauern länger!

Benutzeravatar
exothermic
Beiträge: 234
Registriert: 02.08.2018 08:16
Wohnort: Tegernheim

Re: Renovierung des Motorraums

Beitrag von exothermic » 14.11.2022 19:25

Die ganzen Kabel hängen bisher noch unkoordiniert überall im Motorraum. Ich wollte nur gleich schauen, ob meine ganzen Notationen an den Kabeln (orangene Fähnchen am Ende eines jeden Kabels) nach der Säuberung derer auch korrekt übernommen habe - der Anschluss war deshalb nur provisorisch.
Aber genau wegen dieser Dinge habe ich bereits einen Termin mit Indi ausgemacht, bei dem ich genau schauen kann, wo entlang welche Kabel gelegt werden.
Besten Dank jedoch für den Hinweis, ich werde genau darauf achten - diese Tipps für mich Laien Gold wert!
Wir schreiben das Jahr 2024: Wo ein Ziel ist, da fährt auch ein Trabant hin: Regensburg -> Nordkap -> Regensburg 8)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast