Na also, da haben wir es schon - vom Nutzer, also mir, kaputtrepariert!
Peter, du hast ja keine Vorstellung, wie richtig und doch falsch du zur selben Zeit gelegen hast!
Du hast den Finger genau in die Wunde gelegt, denn es gibt kein Problem mit der Feder/Kugel, sondern es gibt ein Problem
OHNE Kugel!

- IMG_0380.JPEG (91.35 KiB) 59389 mal betrachtet
Was will uns der Autor damit sagen? Was ist nun genau das Problem?
Langfassung...
Ich habe vor kurzem das Getriebeöl gewechselt, so wie es mir Matze nach der langen Standzeit empfohlen hatte.
Obwohl ich das eigentlich simple Unterfangen bereits bei meinem ersten Trabi problemlos durchgeführt hatte, beging ich wohl diesmal einen folgenschweren Fehler.

Aus mir unerfindlichen Gründen habe ich, vor dem Ablassen des Öls statt die Ölkontrollschraube zu öffnen, die von dir besagte Plaste-Schraube entfernt und mich schon gewundert, weshalb da auf einmal eine Feder mit herauskommt. Meinen Fehler hatte ich natürlich gleich bemerkt und die Schraube samt Feder wieder eingesetzt und dann die korrekte Ölkontrollschraube geöffnet.
Da ich mit der Plaste-Schraube noch keine Erfahrungen hatte, wusste ich auch nicht, dass da noch eine Feder sowie Kugel dahinter steckt. Da ich beim Blick in die Bohrung und der Entnahme der Feder keine Kugel gesehen habe, fürchte ich, ist die mir beim versehentlichen Öffnen unbemerkt rausgekullert und nun irgendwo im Nirgendwo.
Kurzfassung...
Der Nutzer, ich, war so vermindert intelligent

, statt die Ölkontrollschraube, irrtümlich die Plaste-Schraube zu öffnen wobei sich die Kugel wohl unbemerkt aus dem Staub gemacht hat.
Lösung?
Optisch habe ich heute auch nach langem Suchen keine Kugel auf dem Boden gefunden (ich nehme an, Metall, korrekt?) - morgen wird alles ausgekehrt und das Kehrgut penibel durchsucht...
Sollte ich die Kugel nicht finden: Die Kugel gibt es bestimmt nicht solo zu erwerben, oder? Muss nun ein defektes Schlachtgetriebe her?
Edit...
Ha, doch!
Ist das diese Kuller?