Ich vergaß zu berichten, dass ich das Lager auf dem Rotor mittlerweile natürlich auch getauscht habe - dank eurer Tipps war das dann kein Akt mehr.
Da Udo beim Sommertreffen am Start war, die Batterie geladen wird und die Ladekontrollleuchte mittlerweile auch nicht mehr glimmt, war die OP erfolgreich.
Da dies hier mein Fragen-Thread werden soll, geht es aber sogleich weiter...
Peters Vergaserseminar beim Sommerfest habe ich heute genutzt und meinen Vergaser (28 HB 3-1, also Peters "Liebling"

) überholt.
Nachdem ich einen 13er Maulschlüssel mit Vorsatz gekürzt hatte, um besser an die zwei Halteschrauben zu kommen, war der Vergaser ganz flott draußen. Beim Abnehmen und Testen des Schwimmers jedoch kam schon das erste Problem, denn Peters "Puste-Test" und sein Saug-Test schlugen fehl. Heißt also, dass das Schwimmernadelventil nicht voll schließt und somit nach und nach Kraftstoff aus dem Überlauf tropft - und genau das passiert, denn Udo markiert schon einmal sein Revier und die ölige Lima, der ölige Unterboden usw. zeigen dies. Soweit korrekt?
Auch wenn ich beim Seminar aufmerksam war, hänge ich nun. SNV wechseln? Die zwei verbauten Dichtungen nochmals wechseln? Einen vernünftigen und von Peter geschätzten

Vergaser verbauen (auf den originalen H1-1 wollte ich ja eh irgendwann mal wechseln)?
Btw: Ich Volldepp habe die Madenschraube am Vergaser zum Fixieren des Chokes zu weit raus gedreht und somit ist diese nach unten gefallen - nun ist sie "w" wie weg und "g" wie ganz weg. Da wird wohl ein Gang in den Baumarkt notwendig, um eine Ersatzschraube zu finden...
