Servus WooF,
das Spiel der Hinterräder (Radlager hinten sind bei Dir scheinbar ein running gag

), ist das an allen Stellen gleich groß, oder hat es eine stärkere Ausprägung wenn Du senkrecht zur Fahrbahn rüttelst?
Übrigens, das Teil zwischen Achsstumpf und Bremstrommel, da wo die Radbolzen drinstecken, ist die Radnabe.
Von den Radnaben gibt es zwei grundsätzlich verschiedene Varianten: Für konischen und zylindrischen Achsstumpf.
Vielleicht eine blöde Frage, aber kann es sein, dass Du hier Teile falsch kombiniert hast?
Zu den notorisch lockeren Bundmuttern vorne, hm, also hierbei ist es so, wie JL geschrieben hat.
Es ist generell darauf zu achten
alle Funktionsflächen sauber zu halten, bevor diese zusammengefügt und festgezogen werden.
Die Funktionsflächen vorne am Zusammenbau Antriebsgelenk-Radlager-Radnabe sind:
1 x Antriebsgelenk, 4 x Radlager 2 x Radnabe, 2 x Unterlegscheibe, 1 x Bundmutter.
Es ist schnell passiert sich Dreck- und Rostbrösel einzufangen, sobald die Bundmutter gelöst ist. Wenn Verunreinigungen eingequetscht werden, leidet zum einen die Fläche (Grate und Kerben) und zum anderen setzt sich mit der Zeit der Dreck und die Sache wird locker.
Bis man dieses dann bemerkt, hat der Zusammenbau Spiel und neuer Dreck ist eingedrungen.
Wenn nun die Mutter im belasteten Zustand (Fahrzeug steht auf den Rädern) festgezogen wird, ist das ungut!
Zum einen ist die Sache verspannt und ein Konvolut aus neuem Dreck und Spänen wird eingequetscht. Nach ner Weile wird es wieder locker. ...
Der einzige Weg sich diesem Teufelskreis zu eintziehen ist eine Demontage der Teile mit einer gründlichen Reinigung ALLER Funktionsflächen. Sollte eine oder gar mehrere Flächen beschädigt sein (Grate, Kerben, etc.), und dadurch eine vollflächige wie spielfreie Anlage der einzelnen Flächen zueinander nicht mehr gegeben ist, läuft die ganze Sache nicht mehr rund.
Mehr oder weniger starke Reibwertschwankungen sind die Folge.
Übrigens, weitere und oftmals unterschätzte Fuktionsflächen sind Gewinde. Schmutz / Rost in den Gewindegängen kann zu später losen Verschraubungen und den Verlust wesentlicher Teile führen.
Viele Grüße