Nachdem im strengen Mittelalter den Katholiken
der Fleischgenuss untersagt war, löste man das
Problem im Kloster auf besondere Weise. Um auf
den Spanferkelbraten nicht verzichten zu müssen,
taufte der Prior das Spanferkel vor dem Essen zum Fisch.
Gelöstes Fastenzeitproblem
- trabidriver
- Beiträge: 549
- Registriert: 22.11.2008 00:56
- Wohnort: DE 81539
Gelöstes Fastenzeitproblem
Was uns Trabifahrer nicht umbringt - macht uns härter!
Re: Gelöstes Fastenzeitproblem
solche Flexibilität traut man den Ketzern gemeinhin gar nicht zu... 
ich bin ja evangelisch erzogen worden, aber auch bei uns gibt es die - freiwillige - Aufforderung, sich während der Fastenzeit im Verzicht zu üben.
(dass es uns nicht ganz so ernst damit ist, liegt wohl auch an Luthers Kritik, wonach nicht nur die Bäuche mancher Mönche in dieser sogenannten Fastenzeit "voll waren, wie Bacchus-Kannen"...
)
aber bei der Einführung eines unserer Pfarrer - sinnigerweise an einem Karfreitag - wurde im örtlichen Offiziers-"Casino" (war ja auch Militärpfarrer) allerlei leckeres vom Schwein aufgetischt.
die meisten der geladenen Gäste langten ungeniert zu, nur die kirchlichen Honoratioren - evangelisch wie katholisch - waren etwas zurückhaltend...
bis gegen Ende unser Dekan einen Knochen in die Höhe hielt und verkündete: "liebe Brüder und Schwestern im Herrn, wir haben das Fasten nicht gebrochen! seht! ich habe eine Gräte gefunden!"

ich bin ja evangelisch erzogen worden, aber auch bei uns gibt es die - freiwillige - Aufforderung, sich während der Fastenzeit im Verzicht zu üben.
(dass es uns nicht ganz so ernst damit ist, liegt wohl auch an Luthers Kritik, wonach nicht nur die Bäuche mancher Mönche in dieser sogenannten Fastenzeit "voll waren, wie Bacchus-Kannen"...

aber bei der Einführung eines unserer Pfarrer - sinnigerweise an einem Karfreitag - wurde im örtlichen Offiziers-"Casino" (war ja auch Militärpfarrer) allerlei leckeres vom Schwein aufgetischt.
die meisten der geladenen Gäste langten ungeniert zu, nur die kirchlichen Honoratioren - evangelisch wie katholisch - waren etwas zurückhaltend...
bis gegen Ende unser Dekan einen Knochen in die Höhe hielt und verkündete: "liebe Brüder und Schwestern im Herrn, wir haben das Fasten nicht gebrochen! seht! ich habe eine Gräte gefunden!"

Trabant bedeutet Gefährt(e), nicht Ge(h)hilfe...
- "ich ruf dann mal den Pannendienst..."
- "wozu das denn?! wir ham doch schon 'ne Panne!"
von Trabantfahrern lernen, heißt fahren lernen!
- "ich ruf dann mal den Pannendienst..."
- "wozu das denn?! wir ham doch schon 'ne Panne!"
von Trabantfahrern lernen, heißt fahren lernen!
- trabidriver
- Beiträge: 549
- Registriert: 22.11.2008 00:56
- Wohnort: DE 81539
Re: Gelöstes Fastenzeitproblem
Hallo Woof,
da kann man sehen wie die Geistlichkeit erfinderisch war,
um die Fastenzeit zu umgehen, Bacchus ist sehr treffend.
da kann man sehen wie die Geistlichkeit erfinderisch war,
um die Fastenzeit zu umgehen, Bacchus ist sehr treffend.
Was uns Trabifahrer nicht umbringt - macht uns härter!