Neuer Trabant von Herpa (kein Model!)
Neuer Trabant von Herpa (kein Model!)
Hallo Leute,
was haltet Ihr von dem neuen Trabi? Man weiß zwar noch nichts über Material Leistung und Preis, aber jetzt schonmal nur von der Optik. Ist es Euer Geschmack? Würdet Ihr ihn Euch kaufen, wenn er gebaut werden soll?
Hier ein Link:
http://www.autobild.de/artikel/Themen-N ... 16035.html
Ab 13.09.2007 kann hier abgestimmt werden:
http://www.herpa.de/herpa_CMS/(mjnhbney ... 0,1,0.aspx
was haltet Ihr von dem neuen Trabi? Man weiß zwar noch nichts über Material Leistung und Preis, aber jetzt schonmal nur von der Optik. Ist es Euer Geschmack? Würdet Ihr ihn Euch kaufen, wenn er gebaut werden soll?
Hier ein Link:
http://www.autobild.de/artikel/Themen-N ... 16035.html
Ab 13.09.2007 kann hier abgestimmt werden:
http://www.herpa.de/herpa_CMS/(mjnhbney ... 0,1,0.aspx
Also, ich finds eher bedenklich. Durch die damit verbundene "Aufwertung" unsererTrabis befürchte ich eher, daß sich mehr und mehr Leute auch auf die alten Trabis stürzen, die sich sonst in Mercedes- oder Porsche-Clubs rumtreiben. (so als nette, kleine Spinnerei nebenbei...
)
Das steigert sicher den Wert unsrer Autos. Aber was haben wir davon - außer im endgültigen Verkaufsfall? Gar nix! Neubeschaffung und Ersatzteile werden bloß teurer und ein paar eher unangenehme Zeitgenossen werden uns auf die Nerven gehen...
Ich kann also wirklich drauf verzichten.
Gruß vom Michi

Das steigert sicher den Wert unsrer Autos. Aber was haben wir davon - außer im endgültigen Verkaufsfall? Gar nix! Neubeschaffung und Ersatzteile werden bloß teurer und ein paar eher unangenehme Zeitgenossen werden uns auf die Nerven gehen...
Ich kann also wirklich drauf verzichten.
Gruß vom Michi

Ich hätt ja nich gedacht das der neue Trabant überhaupt gebaut werden soll.Habe mal vor längere Zeit was gehört davon.Ich dachte da will mich einer verkohlen.Aber tatsächlich,wer hätte das gedacht.Aber das Design hätte besser sein können.Die Front sieht nich sehr schön aus.Die Heckleuchten sind gut getroffen. Als Viertürer ich weiß nich,is ungewohnt und is Geschmacksache.Bin gespannt ob der in Serie geht und was der kosten wird.Lassen wir uns überraschen.
Mit Trabilichen Grüßen
René
Fotos vom Modell, welches auf der IAA vorgestellt wurde
sind schon seit ein paar Tagen auf unserer Seite zu sehen:
http://www.bayrischer-trabant-club.de/g ... abant_2007
Zwei Modelle wurden in der Sonderausstellung im August Horch Museum ausgestellt.
Das grosse braune Modell stammt von der westsächsischen Hochschule Zwickau,
Institut für Kraftfahrzeugtechnik, Fachgebiet Karosseriebau Studienarbeit
"Konzept Trabant 2010", Design Schleif/"Simon" (wer sonst), 2005/2006, M 1:5
Das blaue, kleinere Modell stammt von Herpa Miniaturmodelle GmbH,
"New Trabi" 2007, Design Sven Weihreter, M 1:10.
Wahrscheinlich wurde dieses auf der IAA ausgestellt.
Auf meine Frage, ob tatsächlich der Motor von BMW dort eingebaut würde,
gab man mir die Antwort, dies dürfe man offiziell noch gar nicht beantworten....
Diese Zwickauer....
Gruss
Freeliner
sind schon seit ein paar Tagen auf unserer Seite zu sehen:
http://www.bayrischer-trabant-club.de/g ... abant_2007
Zwei Modelle wurden in der Sonderausstellung im August Horch Museum ausgestellt.
Das grosse braune Modell stammt von der westsächsischen Hochschule Zwickau,
Institut für Kraftfahrzeugtechnik, Fachgebiet Karosseriebau Studienarbeit
"Konzept Trabant 2010", Design Schleif/"Simon" (wer sonst), 2005/2006, M 1:5
Das blaue, kleinere Modell stammt von Herpa Miniaturmodelle GmbH,
"New Trabi" 2007, Design Sven Weihreter, M 1:10.
Wahrscheinlich wurde dieses auf der IAA ausgestellt.
Auf meine Frage, ob tatsächlich der Motor von BMW dort eingebaut würde,
gab man mir die Antwort, dies dürfe man offiziell noch gar nicht beantworten....
Diese Zwickauer....
Gruss
Freeliner
Aus einem Aufsatz eines Kindes in der Schule:
Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen.
Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen.
- Christjo de Lavendel
- Beiträge: 137
- Registriert: 28.01.2007 15:56
- Wohnort: irgendwo in Bayern
- Kontaktdaten:
- duesentrieb
- Beiträge: 672
- Registriert: 28.01.2007 17:08
- Wohnort: DE 84405 Esterndorf
- Kontaktdaten:
Trabant nT
Mancher hat sie schon bekommen, die E-Mail vom neuen Trabant nT.
Damit alle hier daran teilhaben können:
Aus newTrabi wird Trabant nT – Premiere auf der IAA 2009
Liebe newTrabi Fans,
Sie erinnern sich vielleicht: Zum 50. Geburtstag des Trabant startete der Miniaturmodellhersteller Herpa die Initiative "newTrabi" und stellte auf der IAA 2007 einen Designentwurf vor, wie ein moderner Trabant aussehen könnte. Sie hatten sich damals an der Umfrage beteiligt und in den Newsletter eingetragen. Die überwältigend positive Zustimmung vieler Tausend Befragungsteilnehmer rund um die IAA 2007 legten eine Fortsetzung der Initiative nahe, so dass aus der Idee "newTrabi" mittlerweile ein Projekt mit kompetenten Partnern aus dem Autoland Sachsen wurde. Mit viel Kreativität, Engagement und Know-How wurde das Concept Car für den "Trabant nT" entwickelt und gebaut. Erleben Sie nun den vorläufigen Höhepunkt der newTrabi-Story bei der Premiere des "Trabant nT" auf der IAA in Frankfurt. Der "Trabant nT" soll ein Hingucker mit Geschichte und Charme werden und als Stadtflitzer mit Elektroantrieb einen Trend setzen. Wenn die politischen Rahmenbedingungen für E-Mobilität kommen und unser Engagement weiterhin auf fruchtbaren Boden fällt, könnten schon im Jahr 2012 neue Trabis auf den Strassen unterwegs sein - ohne Emissionen, aber mit viel Spaß.
Wie sind Ihre Erwartungen an die Autos der Zukunft? Sind Sie der Meinung, es ist Zeit neu zu denken? Wir auch. "nT" steht deshalb nicht nur für "new Trabi", sondern auch für "new Technology" und "new Thinking".
Wir sind auf Ihre Meinung gespannt und freuen uns auf Ihren Besuch: IAA in Frankfurt, vom 17. bis 27.9.2009, Halle 8, Stand C18.
Bis dahin
Ihr "Trabant newTrabi Team"
www.trabant-nt.de
www.newTrabi.com
Ich finde, den Trabant nT optisch deutlich hübscher, als das, was vormals angedacht wurde, zumal der nT je eine Türe pro Seite hat. Den angedachte Termin zum Serienanlauf 2012 halte ich für "sportlich".
Viele Grüße
Damit alle hier daran teilhaben können:
Aus newTrabi wird Trabant nT – Premiere auf der IAA 2009
Liebe newTrabi Fans,
Sie erinnern sich vielleicht: Zum 50. Geburtstag des Trabant startete der Miniaturmodellhersteller Herpa die Initiative "newTrabi" und stellte auf der IAA 2007 einen Designentwurf vor, wie ein moderner Trabant aussehen könnte. Sie hatten sich damals an der Umfrage beteiligt und in den Newsletter eingetragen. Die überwältigend positive Zustimmung vieler Tausend Befragungsteilnehmer rund um die IAA 2007 legten eine Fortsetzung der Initiative nahe, so dass aus der Idee "newTrabi" mittlerweile ein Projekt mit kompetenten Partnern aus dem Autoland Sachsen wurde. Mit viel Kreativität, Engagement und Know-How wurde das Concept Car für den "Trabant nT" entwickelt und gebaut. Erleben Sie nun den vorläufigen Höhepunkt der newTrabi-Story bei der Premiere des "Trabant nT" auf der IAA in Frankfurt. Der "Trabant nT" soll ein Hingucker mit Geschichte und Charme werden und als Stadtflitzer mit Elektroantrieb einen Trend setzen. Wenn die politischen Rahmenbedingungen für E-Mobilität kommen und unser Engagement weiterhin auf fruchtbaren Boden fällt, könnten schon im Jahr 2012 neue Trabis auf den Strassen unterwegs sein - ohne Emissionen, aber mit viel Spaß.
Wie sind Ihre Erwartungen an die Autos der Zukunft? Sind Sie der Meinung, es ist Zeit neu zu denken? Wir auch. "nT" steht deshalb nicht nur für "new Trabi", sondern auch für "new Technology" und "new Thinking".
Wir sind auf Ihre Meinung gespannt und freuen uns auf Ihren Besuch: IAA in Frankfurt, vom 17. bis 27.9.2009, Halle 8, Stand C18.
Bis dahin
Ihr "Trabant newTrabi Team"
www.trabant-nt.de
www.newTrabi.com
Ich finde, den Trabant nT optisch deutlich hübscher, als das, was vormals angedacht wurde, zumal der nT je eine Türe pro Seite hat. Den angedachte Termin zum Serienanlauf 2012 halte ich für "sportlich".
Viele Grüße
Unmögliches wird sofort erledigt,
nur Wunder dauern länger!
nur Wunder dauern länger!
Projekt finde ich super.
Sieht nur ein bisschen dem Mini zu ähnlich, finde ich.
Der reine Elektroantrieb hat meiner Ansicht nach derzeit noch keine Chance. Dafür sind die Energiepreise noch viel zu billig!
Mit Hybridtechnologie hätte das Projekt sicher eine Chance.
Ich glaub allerdings erst, dass er gebaut wird, wenn ich den ersten serienwagen sehe. Projekte, den Trabi wieder aufleben zu lassen gab es ja schon einige ...
Sieht nur ein bisschen dem Mini zu ähnlich, finde ich.
Der reine Elektroantrieb hat meiner Ansicht nach derzeit noch keine Chance. Dafür sind die Energiepreise noch viel zu billig!
Mit Hybridtechnologie hätte das Projekt sicher eine Chance.
Ich glaub allerdings erst, dass er gebaut wird, wenn ich den ersten serienwagen sehe. Projekte, den Trabi wieder aufleben zu lassen gab es ja schon einige ...
- duesentrieb
- Beiträge: 672
- Registriert: 28.01.2007 17:08
- Wohnort: DE 84405 Esterndorf
- Kontaktdaten:
Ja, ein bisschen (BMW) MINI ist zu erkennen:
Rahmenlose Fenster, A-Säule - aaaber; der Tacho ist da wo er hingehört!!!
Hybrid, so wie es derzeit marktüblich ist, ist:
a) Zu teuer
b) Nur 'effizient' im Stadtverkehr
c) Ökologischer Unsinn!!!
Der Energieaufwand für die Herstellung der (schweren) Zusatztechnik ist weit höher, als das was schließlich eingespart wird. Ein konventionell betriebenes, vergleichbares Fahrzeug ist gesamthaft betrachtet CO2-Effektiver.
Es gibt Techniken, die derzeit bescheidene Reichweite eines reinen, steckdosenversorgten Elektromobis mit einer im Bedarfsfall zuschaltbaren kleinen Verbrennungsmotor-Generator Kombination zu vergrößern.
Diese sehr effektiv arbeitenden Range Extender sind vergleichsweise kompakt und können bei einer Neuentwicklung problemlos untergebracht werden. Vereinzelt gibt es diese Technik jetzt schon: http://de.wikipedia.org/wiki/Renault_Ka ... xtender.29
Schade, dass ich keine Zeit hab nach Frankfurt zu fahren.
Rahmenlose Fenster, A-Säule - aaaber; der Tacho ist da wo er hingehört!!!

Hybrid, so wie es derzeit marktüblich ist, ist:
a) Zu teuer
b) Nur 'effizient' im Stadtverkehr
c) Ökologischer Unsinn!!!
Der Energieaufwand für die Herstellung der (schweren) Zusatztechnik ist weit höher, als das was schließlich eingespart wird. Ein konventionell betriebenes, vergleichbares Fahrzeug ist gesamthaft betrachtet CO2-Effektiver.
Es gibt Techniken, die derzeit bescheidene Reichweite eines reinen, steckdosenversorgten Elektromobis mit einer im Bedarfsfall zuschaltbaren kleinen Verbrennungsmotor-Generator Kombination zu vergrößern.
Diese sehr effektiv arbeitenden Range Extender sind vergleichsweise kompakt und können bei einer Neuentwicklung problemlos untergebracht werden. Vereinzelt gibt es diese Technik jetzt schon: http://de.wikipedia.org/wiki/Renault_Ka ... xtender.29
Schade, dass ich keine Zeit hab nach Frankfurt zu fahren.

Unmögliches wird sofort erledigt,
nur Wunder dauern länger!
nur Wunder dauern länger!
Also dieser neue Entwurf ist tatsächlich wesentlich schöner als der erste, aber dennoch sieht das Ding aus als hätte mein 3 jähriger Neffe in GIMP ein Bild von nem Trabant mit nem Bild von nem Mini gekreuzt und dann aufs Geratewohl verzerrt. Naja gut, ich könnts auch nicht besser und will garnicht rummosern, aber ich find das Auto doof und mit unserem Trabi hat das doch eigentlich auch nix gemeinsam.
Gruß, Felix
Gruß, Felix
falsch gedacht...marc hat geschrieben:Projekt finde ich super.
Sieht nur ein bisschen dem Mini zu ähnlich, finde ich.

der neue Mini (Kombi) sieht nur einfach dem Trabant Universal zu ähnlich...

für einen Hybriden ist wahrscheinlich zu wenig Platz...marc hat geschrieben:Der reine Elektroantrieb hat meiner Ansicht nach derzeit noch keine Chance. Dafür sind die Energiepreise noch viel zu billig!
aber überlegt doch mal...
die meisten haben doch - klugerweise - einen Weg von weniger als 20km zur Arbeit...
- das meiste davon innerorts - also maximal 50km/h...
- 80km/h Spitze würden also eigentlich genügen...
das schaffen sogar schon konventionelle Elektroantriebe mit Blei-Akkus...
ist nur eben nicht "sexy" genug, um daraus das große Geschäft machen zu können, nehme ich mal an...

wie ist das eigentlich mit den Nabenmotoren?
- wo ist da Drehzahlende?
ließen sich damit nicht herrliche Allradfantasien entwickeln?

- und da wo bisher Motor und Getriebe wogen, sorgen in Zukunft Polymer-Akkus für ausreichend Gewicht...

bliebe nur noch das Problem umweltverträglicher Stromerzeugung zu lösen, wenn plötzlich jeder so ein E-Mobil haben will...

Trabant bedeutet Gefährt(e), nicht Ge(h)hilfe...
- "ich ruf dann mal den Pannendienst..."
- "wozu das denn?! wir ham doch schon 'ne Panne!"
von Trabantfahrern lernen, heißt fahren lernen!
- "ich ruf dann mal den Pannendienst..."
- "wozu das denn?! wir ham doch schon 'ne Panne!"
von Trabantfahrern lernen, heißt fahren lernen!
- exdodge1500
- Beiträge: 87
- Registriert: 12.05.2009 07:52
- Wohnort: Landsberg am Lech
- Kontaktdaten:
Absolut gelungen
Hallo Freunde,
Ich war am Sa. den 19.09 auf der ITA in Frankfurt und hab Euch heiße originale Bilder von unserem Baby mitgebracht.
Es ist ein Junge, er ist ganz blau.
In der Galerie der Roten im Unterordner ITA - Frankfurt a.M. 19.09, könnt Ihr ihn unter anderen bestaunen.
Außerdem ganz wichtig. Gebt Eure, hoffentlich positive Meinung zum Trabant nT auf dieser Seite ab. Damit helft Ihr das Projekt zu verwirklichen !!!
http://www.trabant-nt.de/342/de/das-pro ... inung.aspx
ITA = Internationale Trabant Ausstellung
Ich war am Sa. den 19.09 auf der ITA in Frankfurt und hab Euch heiße originale Bilder von unserem Baby mitgebracht.
Es ist ein Junge, er ist ganz blau.
In der Galerie der Roten im Unterordner ITA - Frankfurt a.M. 19.09, könnt Ihr ihn unter anderen bestaunen.
Außerdem ganz wichtig. Gebt Eure, hoffentlich positive Meinung zum Trabant nT auf dieser Seite ab. Damit helft Ihr das Projekt zu verwirklichen !!!
http://www.trabant-nt.de/342/de/das-pro ... inung.aspx
ITA = Internationale Trabant Ausstellung

Zuletzt geändert von exdodge1500 am 23.09.2009 08:15, insgesamt 1-mal geändert.
Ich finde auch, dass der neue Trabi zu sehr dem Mini ähnelt. Dann nur als Elektromobil - Nein Danke
Wenn man nicht genau hin guckt, könnte das Emblem mit dem des Autoherstellers Daihatsu verwechselt werden.
Trabant = knattern und blaue Wolke = Kult und kein surren eines Elektroautos

Wenn man nicht genau hin guckt, könnte das Emblem mit dem des Autoherstellers Daihatsu verwechselt werden.
Trabant = knattern und blaue Wolke = Kult und kein surren eines Elektroautos

Wer gut schmiert, der gut fährt!