Dieses, ich nenne es Mittelstück, geht quer von Radkastenverkleidung zu Radkastenverkleidung und hört nach vorne bei der B-Säule auf.
Es stürzt sich mit Holzprofilen am Boden und an anderen Stellen der Karosserie ab, ohne dass etwas am Fahrzeug gebohrt oder geschraubt wird.
Das hintere Brett wird am Mittelstück eingehangen und stürzt sich ebenfalls mit Holzprofilen am Boden der Karosserie ab.
Das Ganze ist ziemlich genau auf Höhe der Ladekante.
Für das Reisegepäck ist somit sehr viel Platz, da man von der Heckschürze bis vor zur B-Säule, auf die gesamte innere Breite, diesen Raum dafür ausnutzen kann.
Auf dem folgenden Bild ist der Klapparatismus sozusagen im Schlafmodus.
Dazu werden zunächst die Sitze ganz nach vorne geschoben und die Lehnen nach vorne geklappt.
Dann klappt man die Brettchen oben vom Mittelstück nach vorne. (Diese stützen sich mit ausklappbaren Kanthölzern am Boden ab.)
Somit verlängert wie verbreitert sich die Fläche.
Am hinteren Brett sind seitlich links und rechts noch Bettchen zum Ausklappen, so dass auch hinten die volle Breite innen ausgenutzt werden kann.
Nun nur noch die Isomatte, Luftmatratze, etc. ausbreiten, Kopfkissen platzieren und einer erholsamen guten Nacht steht nix mehr im Weg.
