Interssantes Camping-Zubehör für den Kombi

Angebote von Fahrzeugen bzw. -teilen
Antworten
Benutzeravatar
duesentrieb
Beiträge: 672
Registriert: 28.01.2007 17:08
Wohnort: DE 84405 Esterndorf
Kontaktdaten:

Interssantes Camping-Zubehör für den Kombi

Beitrag von duesentrieb »

Servus beinand! :)

Wie der eine oder andere schon mitbekommen hat, ich habe meinen Kombi verkauft.
Der jetzige Besitzer hat an meinem absolut einzigartigen, genialen, oft nachgefragtem Camping-Zubehör kein Interesse.
Somit biete ich es euch an:

Sinn und Zweck des Konstrukts ist es, alleine, oder auch zu zweit, mit dem Kombi auf Reisen gehen zu können.
Die Sitzbank hinten wird ausgebaut und an dessen Stelle kommt das rechte Teil, mit den seltsam wirkenden Brettchen obenauf.
Dateianhänge
IMG-20250315-WA0002.jpg
IMG-20250315-WA0002.jpg (163.9 KiB) 13561 mal betrachtet
Unmögliches wird sofort erledigt,
nur Wunder dauern länger!
Benutzeravatar
duesentrieb
Beiträge: 672
Registriert: 28.01.2007 17:08
Wohnort: DE 84405 Esterndorf
Kontaktdaten:

Re: Interssantes Camping-Zubehör für den Kombi

Beitrag von duesentrieb »

Dieses, ich nenne es Mittelstück, geht quer von Radkastenverkleidung zu Radkastenverkleidung und hört nach vorne bei der B-Säule auf.
Es stürzt sich mit Holzprofilen am Boden und an anderen Stellen der Karosserie ab, ohne dass etwas am Fahrzeug gebohrt oder geschraubt wird.

Das hintere Brett wird am Mittelstück eingehangen und stürzt sich ebenfalls mit Holzprofilen am Boden der Karosserie ab.
Das Ganze ist ziemlich genau auf Höhe der Ladekante.
Für das Reisegepäck ist somit sehr viel Platz, da man von der Heckschürze bis vor zur B-Säule, auf die gesamte innere Breite, diesen Raum dafür ausnutzen kann.

Auf dem folgenden Bild ist der Klapparatismus sozusagen im Schlafmodus.
Dazu werden zunächst die Sitze ganz nach vorne geschoben und die Lehnen nach vorne geklappt.
Dann klappt man die Brettchen oben vom Mittelstück nach vorne. (Diese stützen sich mit ausklappbaren Kanthölzern am Boden ab.)
Somit verlängert wie verbreitert sich die Fläche.
Am hinteren Brett sind seitlich links und rechts noch Bettchen zum Ausklappen, so dass auch hinten die volle Breite innen ausgenutzt werden kann.

Nun nur noch die Isomatte, Luftmatratze, etc. ausbreiten, Kopfkissen platzieren und einer erholsamen guten Nacht steht nix mehr im Weg. :)
Dateianhänge
IMG-20250315-WA0001.jpg
IMG-20250315-WA0001.jpg (149.67 KiB) 13559 mal betrachtet
Unmögliches wird sofort erledigt,
nur Wunder dauern länger!
Benutzeravatar
duesentrieb
Beiträge: 672
Registriert: 28.01.2007 17:08
Wohnort: DE 84405 Esterndorf
Kontaktdaten:

Re: Interssantes Camping-Zubehör für den Kombi

Beitrag von duesentrieb »

Am nächsten Morgen braucht man nur mit wenigen Handgriffen die Brettchen wieder zurück auf das Mittelstück klappen, die Sitze wieder in Fahrtposition zu bringen und die Reise geht zügig weiter.

Um auf einfache Weise an das Reisegepäck vorne zu kommen, kann man die Klappe, welche sich quer, von B-Säule zu B-Säule, sozusagen im hinteren Fußraum befindet, nach oben klappen.
Verriegelung mit Holzriegeln links und rechts sorgen dafür, dass während der Fahrt die Klappe zu bleibt.
Dateianhänge
IMG-20250315-WA0004.jpg
IMG-20250315-WA0004.jpg (128.29 KiB) 13557 mal betrachtet
IMG-20250315-WA0003.jpg
IMG-20250315-WA0003.jpg (145.21 KiB) 13557 mal betrachtet
Unmögliches wird sofort erledigt,
nur Wunder dauern länger!
Benutzeravatar
duesentrieb
Beiträge: 672
Registriert: 28.01.2007 17:08
Wohnort: DE 84405 Esterndorf
Kontaktdaten:

Re: Interssantes Camping-Zubehör für den Kombi

Beitrag von duesentrieb »

Ich habe das Teil vor inzwischen rund 30 Jahren, wie man anhand der Gebrausspuren auch sehen kann, aus dem Stegreif heraus gebaut. Demzufolge sind manche Details nicht so ausgeführt, wie von einem professionellen Schreiner gefertigt.

Ich hatte es zunächst beim 601er Blattfeder-, später beim Schraubenfeder-, zuletzt beim 1.1er Kombi in Gebrauch.
Deshalb auch der seltsam wirkende Ausschnitt am hinteren rechten Flügel, wegen des Füllrohrs.

Der Klapparatismus kann nach vorheriger Absprache im Tausch gegen ein Tragerl Bier (Ichnusa - anima sarda, Falkenfelser Export, Tegernseer, Augustiner Hell) in 85452 Eichenried, Lerchenstraße 4 abgeholt werden.

01523 / 3877909
peter.benkner[ät]gmail.com
Unmögliches wird sofort erledigt,
nur Wunder dauern länger!
Antworten