ich habe die eine oder andere Verständnisfrage an dich bzw. auch an alle anderen hier im Forum die es mir erklären können.
Also auf dem Weg nach Hanau (400km) fiel mir im letzten viertel der Reise ein knallendes Geräusch im Motorraum auf.
Ich muss sagen dass ich ca. 80-90 auf der Autobahn fahre.
Im Stadtverkehr angekommen in Hanau war das Geräusch wie ich meinte auf den Auspuff zurückzuführen.
Nach eingehender Untersuchung habe ich heute gesehen das ein Stück der Krümmerdichtung an Zylinder 1 fehlt.
Außerdem waren die Muttern die den Krümmer am Auslaßkanal beider Zylinder fixieren locker.
Da ich vor ca. 3 Monaten bereits die Dichtungen sowohl des Vergasers als auch die des Krümmers gewechselt hatte, kann ich mir nur erklären, dass die Muttern sich selbst lösten.
Deshalb habe ich dafür nun Sicherheitsmuttern gekauft, die ich sobald ich die Ersatzdichtungen bekomme, einbauen werde.
Ebenso habe ich die Schrauben zum Vorschalldämpfer erneuert und werde auch hier Sicherheitsmuttern verwenden.
Jetzt zu meinen Fragen:
Ist durch das Fehlen eines ca. 3cm langen Stücks der Dichtungen, was auch ein enormes Knallen produziert ein Leistungsverlust zu erklären?
Wie macht es sich bemerkbar, wenn der Motor nur auf einem Topf läuft?
(Ich kann im 4. Gang ca. 70km/h fahren...weiter drehte ich nicht da ich mir nicht sicher bin, auch ist der Lärm nicht zumutbar...bzw. kann ich nicht "hören" wie hoch der Motor dreht.)
Desweiteren sei zu erwähnen, das vorher auch der Übergang Krümmer/Vorschalldämpfer locker war und ich somit eher ein blechern klingendes Knallen erzeugte...da ich dies nun abgestellt habe bleibt jetzt nur noch das Loch am Außlass von Topf 1, wo auch Abgas entweischt.
Jetzt ist es als dumpfes Knallen zu beschreiben.
Vorher lief der Wagen einwandfrei!
Für deine Hilfe und Erklärung danke ich dir/ euch schonmal im voraus, und freue mich dich beim 4. Sommerfest kennenzulernen, und das erste Mal in meinem Leben eine Soljanka zu essen!
