vom Abblitzen der Vespa her weiß ich (hab ich mal gehört oder gelesen), dass diverse Ungenauigkeiten im Festlegen des ZZP daran liegen, dass die Sensorik einen rechteckigen Spannungsverlauf erwartet, ein Unterbrecher diesen aber nicht liefern kann, weil er diesen "verschmiert"...
k.A. ob das so stimmt (E-leck-Trick is nich mein Fach), aber zumindest klingt's plausibel...

(seltsam isses aber doch, denn die Blitzpistole nimmt doch den Strom, der durch's Zündkabel fließt, als Signal...

sei's drum, mein DZM im Osterix zeigt mittlerweile relativ konstante Werte an...
(die elektronische kriegt's auch nicht besser hin...

kann es sein, dass sich die Unterbrecher erst irgendwie "freiklopfen" mussten?
und woher kommt eigentlich das Hochschnellen der Anzeige, wenn ich vom Gas runtergehe und auskuppele?
(- auch im Vierten; dank Freilauf dann auch ohne Auskuppeln...)