Trabant gesichtet - kennt den jemand?
Trabant gesichtet - kennt den jemand?
Da fahr ich am Hl. Abend friedlich heim - zu einem Zeitpunkt, an dem anständige Menschen Liedgut unterm Baum zum besten geben - und dann das:
Einsam im Wald zwischen Germering und Planegg stand frierend dieser kleine, friedliche Gesell.
Weil die Medien und unser Bundespräsident aktuell zu einem besseren Zusammenhalt in unserer Gesellschaft aufgerufen haben, habe ich mich gleich befleißigt und ein Kärtchen unter dem Scheibenwischer hinterlassen - und weil's ja Weihnachten ist, hab ich es sogar noch liebevoll in eine Plastikhülle verpackt
Einsam im Wald zwischen Germering und Planegg stand frierend dieser kleine, friedliche Gesell.
Weil die Medien und unser Bundespräsident aktuell zu einem besseren Zusammenhalt in unserer Gesellschaft aufgerufen haben, habe ich mich gleich befleißigt und ein Kärtchen unter dem Scheibenwischer hinterlassen - und weil's ja Weihnachten ist, hab ich es sogar noch liebevoll in eine Plastikhülle verpackt
- Dateianhänge
-
- IMG_3243.JPG (41.22 KiB) 10875 mal betrachtet
In Feldkirchen neben der Tankkstelle Richtung Riem (Messe) habe ich im Dezember einen grünen Kombi entdeckt. Ebenfalls Zettel unter den Wischer geklemmt - noch kein Anruf. Laut Auskunft des Tankwartes steht der da schon eine Weile. TÜV war auch schon ne Weile abgelaufen. Zustand war nicht schlecht. Wahrscheinlich ein Fall, der im Schrott landen wird, weil der Besitzer keinen Bezug zum Kulturgut hat ...
Kennt jemand den Trabi? Oder besser den Besitzer?
Wie können wir den vor dem Schrott retten?

Kennt jemand den Trabi? Oder besser den Besitzer?
Wie können wir den vor dem Schrott retten?

Zum Feldkirchner kann ich leider nix beitragen...
aaaber: der Manfred, Besitzer des Trabis im Wald, hat sich bei mir gemeldet. Wohnt ganz in meiner Nähe (Forstenried), ist seines Zeichens ursprünglich aus Augsburg, hat auch den Woof wohl vor einigen Monaten mit Panne auf der Stuttgarter Autobahn im Baustellenbereich gesehen
(konnte deshalb nicht anhalten).
Hat Silvester schon was anderes vor - wird aber wohl zum nächsten Stammtisch erscheinen. Hat auch einige technische Fragen. Da ist er bei mir ja gleich beim Richtigen gelandet...
aaaber: der Manfred, Besitzer des Trabis im Wald, hat sich bei mir gemeldet. Wohnt ganz in meiner Nähe (Forstenried), ist seines Zeichens ursprünglich aus Augsburg, hat auch den Woof wohl vor einigen Monaten mit Panne auf der Stuttgarter Autobahn im Baustellenbereich gesehen

Hat Silvester schon was anderes vor - wird aber wohl zum nächsten Stammtisch erscheinen. Hat auch einige technische Fragen. Da ist er bei mir ja gleich beim Richtigen gelandet...

da bleibt man einmal (bei 22000km im Jahr) mit einem abgerissenen Massekontakt liegen - weil die Sperrung der gewünschten Ausfahrt unzureichend ausgeschildert war - und die halbe Welt nimmt Notiz davon...Michi hat geschrieben:hat auch den Woof wohl vor einigen Monaten mit Panne auf der Stuttgarter Autobahn im Baustellenbereich gesehen

Trabant bedeutet Gefährt(e), nicht Ge(h)hilfe...
- "ich ruf dann mal den Pannendienst..."
- "wozu das denn?! wir ham doch schon 'ne Panne!"
von Trabantfahrern lernen, heißt fahren lernen!
- "ich ruf dann mal den Pannendienst..."
- "wozu das denn?! wir ham doch schon 'ne Panne!"
von Trabantfahrern lernen, heißt fahren lernen!
Also da sehe ich Wochen - ach Monate lang keinen anderen Trabi - und jetzt 2 innerhalb von 24 Stunden; und das im Winter
1: So um halb 8 am Montag Abend auf der Autobahn bei Landsberg Kennz: LL DI 12 (wenn ich mich recht erinnere)
2 Heute bei Bad Wörishofen, früher Nachmittag ich glaube mit OAL Kennzeichen (oder OA, oder MN??? jedenfalls aus der Gegend)
Beides Limos
Wer war das? Einer von Euch? Wer kennt die zwei?
Grüsse

1: So um halb 8 am Montag Abend auf der Autobahn bei Landsberg Kennz: LL DI 12 (wenn ich mich recht erinnere)
2 Heute bei Bad Wörishofen, früher Nachmittag ich glaube mit OAL Kennzeichen (oder OA, oder MN??? jedenfalls aus der Gegend)
Beides Limos
Wer war das? Einer von Euch? Wer kennt die zwei?
Grüsse
schon wieder einen gesichtet:
An Ostern in Bad Tölz, blaue Limo mit TÖL Kennzeichen, stand an der ehemaligen Kaserne am Parkplatz an der Hauptstrasse.
Wer war das?
Weitere Frage: Ist der noch in Aktion? Der stand da nämlich Mittags, und 11 Stunden später immer noch (ist ja kein Parkplatz für ein Wohngebiet)
An Ostern in Bad Tölz, blaue Limo mit TÖL Kennzeichen, stand an der ehemaligen Kaserne am Parkplatz an der Hauptstrasse.
Wer war das?
Weitere Frage: Ist der noch in Aktion? Der stand da nämlich Mittags, und 11 Stunden später immer noch (ist ja kein Parkplatz für ein Wohngebiet)
auf'm Weg von Suhl nach Zwickau rechts zuerst ein Autodandler mit einem "Rücken an Rücken"-Eigenbau auf'm Dach...
- dahinter eine auf rasende Semmel getrimmte Limo mit der Nummer 17...
(vielleicht erfahr ich ja so mehr darüber...
)
auf'm Heimweg auf Um-Lei-Tung: in Umbertshausen (rechts wär's nach Schwaig und zurück auf die B16 gegangen, aber wozu Wegweiser für Ortsunkundige aufstellen?!
) eine Limo mit Kehlheimer(?) Kennzeichen...
- dahinter eine auf rasende Semmel getrimmte Limo mit der Nummer 17...

(vielleicht erfahr ich ja so mehr darüber...

auf'm Heimweg auf Um-Lei-Tung: in Umbertshausen (rechts wär's nach Schwaig und zurück auf die B16 gegangen, aber wozu Wegweiser für Ortsunkundige aufstellen?!

Trabant bedeutet Gefährt(e), nicht Ge(h)hilfe...
- "ich ruf dann mal den Pannendienst..."
- "wozu das denn?! wir ham doch schon 'ne Panne!"
von Trabantfahrern lernen, heißt fahren lernen!
- "ich ruf dann mal den Pannendienst..."
- "wozu das denn?! wir ham doch schon 'ne Panne!"
von Trabantfahrern lernen, heißt fahren lernen!
Hey Michi,
war am Samstag in Tölz, der Trabi war auf dem Parkplatz, wieder ganz an der Hauptstraße geparkt. Blos ob es exakt der selbe Platz war, weis ich nicht.
Hab ihn mir diesmal angeschaut. TÜV ist im April abgelaufen ... Vorne original DDR Diagonalreifen, himten gute Winterreifen - so bekommt der keinen neuen TÜV. Dann hoffe ich mal, dass er nicht bald in der Presse landet.
Jedenfalls hängt meine Telefonnummer drunter (hoffentlich nach dem Regen immernoch)
war am Samstag in Tölz, der Trabi war auf dem Parkplatz, wieder ganz an der Hauptstraße geparkt. Blos ob es exakt der selbe Platz war, weis ich nicht.

Hab ihn mir diesmal angeschaut. TÜV ist im April abgelaufen ... Vorne original DDR Diagonalreifen, himten gute Winterreifen - so bekommt der keinen neuen TÜV. Dann hoffe ich mal, dass er nicht bald in der Presse landet.
Jedenfalls hängt meine Telefonnummer drunter (hoffentlich nach dem Regen immernoch)