(mit Arbeit ******* man sich den ganzen Tag, bin ja gespannt, für welch fürstliches Gehalt ich mich da im Spagat zwischen drei Stühlen geübt habe...

beim Scheibenwechsel wollte mein Meister die beiden losen Enden miteinander verkleben, fand aber den Kleber nicht...
und ich kenne Trabbis - wo ich mal bewusst nachgesehen habe - eigentlich immer nur mit dieser "Zahnlücke"...

bei einigen wurde diese Lücke mit profanem Kaugummi verschlossen (so ursprünglich auch bei meinem Osterix)...

mittlerweile frage ich mich aber, ob dieses Verkleben der Enden vielleicht doch der Normalfall war, der ursprünglich verwendete Kleber sich nur leider bei weitem nicht als so langlebig wie der Rest des Autos erwies und sich so irgendwann überall die "typische" "Zahnlücke" bildete...
