Ha ja, bis ins Detail - auf submolekularer Ebene

- verstehen muss freilich nicht sein...
aber die Grundprinzipien sollten zumindest klar sein...
- z.B. warum es auch Diesel gibt und warum man den nicht in einen Benzintank füllen sollte...
bei manchen hat man sogar den Eindruck, dass sich der Umstand, warum der "Kraftstoff" überhaupt so heißt, sich ihrer Kenntnis entzieht...

(habe da in der Bekanntschaft gerade so einen Fall, wo jemand sein altes Auto (Mazda 323, Bj. '92) - u.a auch wegen der niedrigen Kosten - erst noch unbedingt durch die HU zerren wollte, angesichts mehrfach geschätzter "1200€ Minimum" für die Sanierung (oben hui, unten pfui...) dann aber doch zu einer "Neu"-Anschaffung bereit war.
- das soll jetzt ein gebrauchter 1er BMW werden...

)
gestern, im Baumarkt, konnte ich ein Pärchen beobachten, dass tapfer und mutig einen H7-Leuchtensatz gesucht und gekauft hat...
(da hab ich auch einen Gurtschneider gesehen...
- 18€!
kein Wunder, dass kaum jemand dieses Werkzeug kennt...

)
auch so 'n trauriges Thema, dass man moderne Autos halb zerlegen muss, bloß um die Leuchtmittel wechseln zu können.
(da kann ich meinen Citronen-Falter gleich mit in die Reihe stellen...

- musste die Hilfe eines Mechanikers in Anspruch nehmen, um den Hebel zu finden, den man wegdrücken muss, um das Standlicht herausnehmen zu können.
tröstlich: der musste auch erst nochmal im Handbuch nachlesen...

)
der andere Hammer: ein Kumpel wurde letztens, beim Links Abbiegen, vorne rechts von einem BMW gerammt.
der Gutachter meinte: "Aufprallgeschwindigkeit zwischen 150 und 180km/h (auf 'ner Landstraße!). Erfahrungswerte liegen nur bis 120km/h vor."
er hat mit viel Glück (und 7 Airbags) überlebt, lag drei Tage auf Intensiv und wird die Zeit bis Juli wohl mit ReHa zubringen, denn seine Aufprallsituation war "eher ungünstig"...
der Unfallgegner, ein 21-jähriger Gloifl, der unbedingt mal Vadders neues Spielzeug für 95000€ ausprobieren musste, wurde nach einer Nacht Beobachtung ohne Befund entlassen, denn seine Aufprallsituation war quasi "optimal"...
andererseits kenne ich das Phänomen jetzt auch: Du drückst aufs Gas, bis der Tacho "100" anzeigt, gehst dann leicht zurück und schaust wieder auf die Straße...
- und weil der Lüfter lauter als der Motor ist, merkst Du gar nicht, wie die Mühle weiter bis 120 beschleunigt...
und jetzt sitze ich noch entspannt in der Kutsche und meine, meinen Gasfuß ganz gut unter Kontrolle zu haben...
bis der neue Punktekatalog aktuell wird, brauch' ich wieder 'n Auto...

(oder eins mit Tempomat...

)
Trabant bedeutet Gefährt(e), nicht Ge(h)hilfe...
- "ich ruf dann mal den Pannendienst..."
- "wozu das denn?! wir ham doch schon 'ne Panne!"
von Trabantfahrern lernen, heißt fahren lernen!