Hallöle!
Dieses Vorhaben ist in der Tat knifflig und eine plug&play Lösung gibt es meines Erachtens nicht.
In meiner Vergangenheit hab ich vieles ausprobiert.
Angefangen mit DDR-Kugelboxen (furchtbar!!!), Einbaulautsprecher in die Türverkleidungen (Löcher schneiden), Hutablage mit Einbaulautsprecher (Achtung Ersatzrad), Aufbaulautsprecher auf der Hutablage, Aufbaulautsprecher an der A-Säule (
http://www.yopi.de/Blaupunkt_IC_4600) vor der Radschale (derzeit im Hycomat), oder auch ganz extrem mit 4 x 15" Bässen, 8 Mittel-, 16 Hochtöner im selbstgebauten geschlossenem Gehäuse mit einer Gesamtleistung von 1,6 kW (da war ich noch gut 20 Jahre jünger).
Das Non plus ultra hinsichtlich (mehr oder weniger) minimalinvasiv-dezentem Einbauaufwand und optimalem Klang hab ich noch nicht.
Meine Überlegung, die den Klang gut an die Zuhörer auf den Vordersitzen richtet:
Die Auflage (Die Imitation eines Kunstlederimitats

) des S-Armaturenbrett als Vorlage nehmen und eine Kopie aus einer vergleichbar dünnen Hartfaserplatte anfertigen.
In diese möglichst nah an den A-Säulen Löcher schneiden in die kleine Mittel- und möglichst breitbandige Hochtöner passen. Ggf. das Blech des Armaturenbretts anpassen. Damit das dann wieder vernünftig aussieht, eine Lage dünnen Schaumstoff drauf und mit z.B. schwarzem Boxenstoff beziehen.
Dass dann auch "untenrum" was passiert, Subwoofer (da gibt vergleichsweise kleine Dinger die erstaunlich Druck machen) unterm Sitz verstecken.
So bleibt es dezent und die Zugänglichkeit von den Sicherungen und sonstiger Bedienung bleibt uneingeschränkt erhalten.
LG