
Wie wir wissen, ist die Bremse am Pappmobil bei längeren Gefällstrecken ziemlichem Stress ausgesetzt.
Um diese nicht zu überhitzen greift der erfahrene Trabimobilist dann zur Handbremse um von den Vorderbremsen etwas den Stress zu nehmen und bremst noch zusätzlich mit dem Motor mit gezogenem Choke, so dass dieser noch ausreichend Schmierung bekommt.
Bei kurvigen Bergsstrecken, womöglich noch mit Anhänger im Schlepp, eine in Stress ausartende "Nebenbeschäftigung": Mit einer Hand lenken und zeitgleich an der Handbremse ziehen dann abwechselnd mit der anderen Hand lenken und mit dem Choke spielen, dann wieder mit der Handbremse mitbremsen, Choke nachjustieren, ...
Eine dann recht stattliche Rauchfahne und womöglich noch verölte Kerzen sind die Folge.
Auch kann man den heißen Bremsen an geeigneter Stelle, sofern sich auch eine findet, mal eine Abkühlpause gönnen, aber auch da passiert es, dass die Abkühlpause zu spät ist. Da kann man dann zusehen wie sich die schwarzen Plaste Nabenabdeckungen fädenziehend von den Felgen der Vorderrädern lösen und abfallen ...

Im folgenden Dokument wird der Einbau einer Bremsenkühlung für den 601er beschrieben: Somit fällt die nervige zeitgleiche Bedienung von Lenkung - Handbremse - Choke weg.
Sobald die Temperatur der Bremse kritische Werte erreicht, braucht man nur für ein paar Sekunden einen Schalter betätigen und Wasser marsch.

Somit wird auch der längsten Bergab-Passage der Schrecken genommen.
Keine Unterbrechungen, keine womöglich kochende Bremsflüssigkeit, keine verbrannten Beläge, ohne spektakuläre Fahne und ohne verölte Kerzen wechseln zu müssen.

Seit mehreren Jahren habe ich diese Bremsenkühlung sehr erfolgreich und absolut unproblematisch in Betrieb.
Ohne diese wären Fahrten auf unserer Lieblingsinsel Sardinien, mit wie auch ohne Qek Jr., nicht möglich!
Wer sich hierbei denkt, dass diese ja nur die Vorderbremsen kühlt, dem sei gesagt, dass die Vorderbremse etwa 70 % der gesamten Bremsenergie zu erbringen hat. Auch nach langen / steilen Gefällstrecken habe ich keine Überhitzungserscheinungen der Hinterbremsen festgestellt.
Bei Fragen bitte melden.
Gutes Gelingen und viel Freude am Bremsen!
