ich krich den Hals, wenn die Steuern immer angemahnt werden...
- das is 'ne übersichtliche Tabelle und kostet deutschlandweit - abhängig von der Schadstoffklasse - immer gleich viel...
und dass man, um überhaupt auf deutschen Straßen fahren zu dürfen, erstmal Geld abdrücken muss, mag ja fragwürdig sein, aber die Gewöhnung macht auch gelassen...
auch wenn ich fürs Wechselkennzeichen jedes Fahrzeug fürs ganze Jahr versteuern muss: das habe ich über Wahl des Hubraums und der Schadstoffklasse im Griff.
viel kritischer und unübersichtlicher sind für mich die Versicherer, die meine Versicherungsprämie nach Wohnort, Vorhandensein einer Garage, Wohneigentum, Beamtenstatus (kannste aber eigentlich auch knicken) und Jahresfahrleistung berechnen...
dass der Vielfahrer grundsätzlich mal ein höheres Risiko, an einem Unfall beteiligt zu werden, trägt, ist ja noch nachvollziehbar; dann sollte sich der Schadensfreiheitsrabatt aber auch nach gefahrenen Kilometern und nicht nach Jahren berechnen!
die Zulassungsstelle erlaubt übrigens beliebig viele Fahrzeuge, meine derzeitige Versicherung will mir aber nur zwei zugestehen...
(nun ja, bis 31.Oktober kann ich ja noch nach einem Angebot suchen, zu dem ich nicht nein sagen kann...

)
das müssen die Versicherer erst noch kapieren, dass Wechselkennzeichen heißt: von beliebig vielen Fahrzeugen immer nur eines Fahren zu können; somit müsste mit der Versicherung des "ungünstigsten" Vehikels doch eigentlich alles gegessen sein...