Sommerfest in Esterndorf (Das Fünfte)

Hier alles zu den gelaufenen und zukünftigen Trabitreffen
Benutzeravatar
Christjo de Lavendel
Beiträge: 137
Registriert: 28.01.2007 15:56
Wohnort: irgendwo in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christjo de Lavendel »

Das ist natürlich echt Traurig wenn man auf der einen Seite die Arbeit hat und auch noch sein Haus (Toiletten usw.) zur verfügung stellt....und auf der anderen Seite noch beklaut wird :( :( :(

Und das aller bitterste daran ist,das zwar ein paar Unbekannte anwesend waren,aber zum großen Teil doch nur Leute die sich seit Jahren kennen :!: :!:

Aber ein paar Idioten muss es anscheinend überall geben,so wurden bei dem Treffen in Wiesmühl 2009 eine Kaffeemaschine entwendet und weil das noch nicht genug war auch noch einiges an Kuchen aus dem Kühlschrank getan und auf der Straße usw. verteilt :evil: :evil:

Gut das hilft jetzt leider auch nicht weiter,aber Ich würde insofern noch ein Sommerschrauberfest statt findet eh etwas Eintritt verlangen.....so 10€ für jeden und die Getränke sind bezahlt:idea: :idea:

Wir machen das bei der Grillfeier in Wiesmühl seit Jahren,weil wir die erste Zeit auch immer drauflegen mussten um die Grillfeier überhaupt am Leben zu erhalten.

Gut ist eventuell auch ein Thema für die Jahreshauptversammlung,vielleicht zeigt der Dieb ja reue.


Gruß Christjo der geschockte de Lavendel
Benutzeravatar
helferlein
Beiträge: 426
Registriert: 28.01.2007 17:27
Wohnort: DE 84405 Esterndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von helferlein »

Ja, die Idee, Eintritt zu verlangen ist nicht schlecht.

Aber:
1. Wer kassiert? Die Leute kommen ja doch zu unterschiedlichen Zeiten.
2. Ich find es ungerecht, wenn mancher, der nur zum Kaffee da ist, das gleiche bezahlt, wie der, der am Sa. früh die erste Halbe trinkt und am So. nachmittag die letzte.

Gedanken in der Richtung wie eben Eintritt oder auch Getränkeverkauf (einzeln) haben wir schon vor langer Zeit immer mal wieder besprochen, und haben alle abgelehnt.

Aber egal, wie man es macht, die Leute müssen immer noch zu uns ins Haus. Und ich frag mich, was ich dann alles verräumen und verstecken muss, wenn ich niemandem mehr vertrauen kann.
Trabant ist unsere Zukunft!
Benutzeravatar
gelber Kübel Pilot
Beiträge: 11
Registriert: 10.05.2007 22:20
Wohnort: Schwarzenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von gelber Kübel Pilot »

also ich war´s nicht...
Nein, im Ernst, darüber sollte man keinen Spaß machen.
Ist traurig genug.
Trotz allem sollte man solche Disskusionen in´s Interne stellen.
Ich glaube, das geht außenstehende nichts an.
rennsemmel

Beitrag von rennsemmel »

warum ins interne???????????????????????????
kann doch jeder wissen, dass wir ein schwarzes schaf unter uns haben. auf die art ist wenigstens jeder gewarnt und weiß, dass er in zukunft besser auf seine sachen aufpassen muß.
ne sauerei ists trotzdem..... :evil:

wenn ich dran denke, dass beim auftakttreffen der ig oberpfalz, ne mitleidige seele nachts sogar meine fenster hochgekurbelt hat, damit der trabi nicht absäuft....
und da lagen auch papiere, ec-karte und geld im auto....
Benutzeravatar
gelber Kübel Pilot
Beiträge: 11
Registriert: 10.05.2007 22:20
Wohnort: Schwarzenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von gelber Kübel Pilot »

superschnelles Brötchen hat geschrieben:warum ins interne???????????????????????????
Schon mal was von Diskretion gehört?
Wenn jeder Gast, der zufällig mal auf die Seite kommt, über interne Probleme und Seitigkeiten informiert wird, finde ich das nicht so toll.
Macht keinen guten Eindruck.
Außerdem gibt es auch Leute, z.B. aus dem Raum Altötting, die die Seite genau verfolgen und sich dann über solche Sachen freuen.
Sowas gehört für mich in´s Interne. Sorry.
Dort könnt Ihr Euch streiten und vollpflaumen, solange und sooft Ihr wollt.
Hier werdet Ihr auch keine vernünftige Lösung erzielen.

<Schlaumeiermodus an>
in·tẹrn
Adj. in·tẹrn
(geh. ↔ extern)
1. so, dass es nur die Angelegenheit einer Gruppe ist und außerhalb der Gruppe keine Bedeutung hat eine reine interne Angelegenheit der Abteilung, Wir wollen das Problem intern lösen.
>Schlaumeiermodus aus>
Benutzeravatar
Felix
Site Admin
Beiträge: 764
Registriert: 13.11.2008 10:47
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Felix »

Hallo,

Ich denke auch, dass es Sinn macht diese Debatte in den internen Teil zu verschieben. Soetwas geht Außenstehende nichts an und wirft eher ein schlechtes Licht auf den Verein - der ja immer noch zum größten Teil nicht aus schwarzen Schafen besteht.

Zu den entstehenden Kosten und den geringen Spendenanteilen: Auch ich habe den Weg zur Zylinderkasse nicht gefunden. Mir war nicht bewusst, dass die Mitgliederbeiträge Kosten für solche Veranstaltungen nicht ausreichend decken. Zudem hatte ich bisher ein reines Gewissen bei dem Gedanken, dass Mandy ja auch dieses Jahr wieder mehrere Bleche Muffins für das Fest gebacken hat - welche nebenbei erwähnt zum wiederholten Male allgemein verschmäht wurden :( . Ihr wisst ja garnicht was ihr da so verpasst habt. :wink: Das nächste Mal, werde ich auch etwas einwerfen (in die Kasse).

Auf der anderen Seite denke ich, dass so eine Spendenkasse eben auch tatsächlich eine Spendenkasse ist und jeder das geben sollte, was er für richtig hält. Dann ist bei Finanzierungsproblemen die notwendige Konsequenz aber auch höhere Mitgliedsbeiträge oder Eintritt für solche Veranstaltungen einzuführen. Kosten müssen eben gedeckt werden. Es kann nicht sein, dass einzelne auf den Ausgaben sitzen bleiben. Inszwischen hat das Sommerfest ja auch eine gewisse Größe angenommen.

Viele Grüße, Felix
Was Loriot wirklich meinte: Ein Leben ohne Trabant ist möglich, aber sinnlos!
Benutzeravatar
helferlein
Beiträge: 426
Registriert: 28.01.2007 17:27
Wohnort: DE 84405 Esterndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von helferlein »

Servus beinand,

einerseits verstehe ich durchaus den Wunsch, dieses Thema in den internen Bereich zu verschieben, andererseits muss ich hier wohl einiges klarstellen, was durchaus auch andere was angeht.
Deshalb lass ich das Thema jetzt erst mal öffentlich.

@Felix und die, die genau so denken:
Sommerfest, Zylinderkasse, Spenden, Mitgliedsbeiträge. Hier bringst Du gewältig was durcheinander lieber Felix.
Das Sommerfest wurde noch nie aus Mitgliedsbeiträgen finanziert.
Ich würde die Scheinchen, die in die Zylinderkasse kommen keinesfalls als Spenden bezeichnen.
Tatsache ist, dass die Kosten für das Sommerfest von Peter und mir privat vorfinanziert werden. Das, was dann in der Zylinderkasse zu finden ist, dient dazu, dass wir einen Grossteil der Kosten wieder rein kriegen.

Ich hebe mir jedes Jahr ganz brav die Kassenzettel auf, um danach berechnen zu können, ob die Kosten gedeckt sind. Kosten für Strom, Wasser, Klopapier, Seife, Zutaten für Salate und Kuchen, die von mir zubereitet wurden, diverse andere Sachen, die ich zwischendrin immer mal wieder fürs Sommerfest gekauft habe (z. B. Plastikgeschirr) tauchen bei dieser Berechnung erst gar nicht auf.
Das Gestell, das am Schuppen befestigt ist, um die Plane drüber zu spannen, hat übrigens auch was gekostet und taucht auf keiner Rechnung auf. Ist vielleicht unser Privatvergnügen, denn uns hat ja keiner gezwungen, das Ding anzubringen. Aber glaubt Ihr wirklich, dass wir für uns privat sowas gebaut hätten? Sorry, aber wir brauchen das Teil für uns selber ganz bestimmt nicht.
Wir haben auch darüber nachgedacht, das Gestell noch zu erweitern, um noch mehr überdachten Platz schaffen zu können. Zum jetzigen Zeitpunkt bin ich da aber strikt dagegen. Und vor allem ganz bestimmt nicht auf unsere Kosten.

Lieber Felix, Du meinst, wir sollen Eintitt verlangen. O.K., dann übernimm mal den Job des Kassierers. Da kannst am Freitag anfangen, und dann bis Samstag Abend rumlaufen und schauen, dass Dir keiner entwischt. Und dann klärst du mit den Leuten auch, wieviel sie bezahlen müssen. Denn die Diskussionen sind vorprogrammiert. Wenn einer nur zum Kaffee bleiben möchte, dann wird der Dir schon sagen, dass er nicht das Gleiche bezahlen möchte, wie der, der bis Sonntag durchsäuft.

Schade eigentlich, dass Beiträge hier scheinbar nicht richtig gelesen werden, sonst hätt ich mir einiges an Text sparen können, weil ich es schon mal geschrieben hab.

Und ja, ich bin verärgert. Über so manches geht mir momentan so richtig der Hut hoch!
Trabant ist unsere Zukunft!
Benutzeravatar
Felix
Site Admin
Beiträge: 764
Registriert: 13.11.2008 10:47
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Felix »

Renate, ich will dir doch nichts Böses. Und es tut mir leid, wenn dich das ärgert, aber ja, ich lese hier nicht absolut jeden Beitrag. Es gibt ja auch eine Vielzahl Mitglieder, die hier garnichts lesen. Von daher, kann man dieses Hintergrundwissen nicht unbedingt voraussetzen.

Wenn ihr das Sommerfest natürlich selbst finanziert und die Zylinderkasse dazu dient eure privaten Ausgaben an der Geschichte zu decken, stellt sich das tatsächlich komplett anders dar. Aber das habe ich nicht gewusst und ich denke viele andere wussten das auch nicht. Man macht sich auch ganz ehrlich nicht zwangsläufig darüber Gedanken. Ich finde es in diesem Fall nicht unpassend, dann während der Veranstaltung auf diese Tatsachen hinzuweisen. Ich bin mir sicher, dass dann wesendlich mehr in der Kasse wäre. Ich hätte dann in jedem Fall daran gedacht, dort einwas einzuwerfen. Ich war der Meinung das Fest wird aus der Vereinskasse finanziert und die Zylinderkasse ist wie üblich eine Spendenkasse für den Verein (ist sie doch sonst auch, oder?).

Zum Eintritt: Sicher ist das schwer zu organisieren, aber was bleibt denn sonst übrig? Die aktuelle Situation ist doch nicht tragbar. Es ist eine Veranstaltung für unseren mittlerweile sehr großen Verein. Niemand erwartet, dass ihr die Kosten dafür selber tragt. Meiner Meinung nach, müssten die abrechenbaren Kosten dafür eh aus der Vereinskasse gedeckt werden. Ich weiß allerdings nicht inwiefern das nun wieder möglich ist. Bisher bin ich jedoch davon ausgegangen, dass dem schon so ist. Sicherlich hat dann jeder der etwas mitbringt noch eigene Ausgaben und auch ihr habt nicht unerhebliche Ausgaben, die ihr garnicht genau beziffern könnt. Aber Kosten für Getränke und Anschaffungen die dem Sommerfest dienen, solltet ihr in keinster Weise allein tragen. Das erwartet ganz sicher niemand hier im Verein. Ich denke dafür kann man eine Lösung finden. Wenn die Sache mit dem Eintritt im eigentlichen Sinne nicht machbar ist, dann legt man eben fest, dass jeder Teilnehmer etwas beizusteuern hat. Das kann zum Beispiel pauschal 5 Euro + Spende sein. Das muss dann so kalkuliert werden, dass wenn einer "vergisst" das zu bezahlen, es nicht so dramatisch ist. Ich denke wir können uns hier immernoch so weit Vertrauen, dass die große Mehrheit bei entsprechendem Hinweis auf die Finanzierungssituation des Sommerfesten nicht absichtlich vergessen würde, seinen Pflichtbeitrag + Spende zum Sommerfest zu leisten. Dann benötigt man auch nicht unbedingt einen Kassierer am Eingang. Aber das ist natürlich nur ein Lösungsvorschlag für diese Situation. Es gibt sicher auch andere Möglichkeiten.

Gruß, Felix
Was Loriot wirklich meinte: Ein Leben ohne Trabant ist möglich, aber sinnlos!
Benutzeravatar
Kübelandy
Beiträge: 19
Registriert: 04.08.2009 16:52
Wohnort: Neuötting
Kontaktdaten:

Beitrag von Kübelandy »

@Felix Wenn ihr das Sommerfest natürlich selbst finanziert und die Zylinderkasse dazu dient eure privaten Ausgaben an der Geschichte zu decken, stellt sich das tatsächlich komplett anders dar. Aber das habe ich nicht gewusst und ich denke viele andere wussten das auch nicht. Man macht sich auch ganz ehrlich nicht zwangsläufig darüber Gedanken. Ich finde es in diesem Fall nicht unpassend, dann während der Veranstaltung auf diese Tatsachen hinzuweisen.

Ich muß schon sagen das ist ganz schön Naiv zu glauben das der Mitgliederbeitrag ausreicht um alles zu finanzieren was so ein Verein an kosten hat! Was bekommt man schon für 12 Euro?
Und auserdem hat Peter Bei der Begrüßung darauf hingewiesen das der Weg zur Zylinderkasse nicht vergessen wird !
Ich bin eigentlich selten dabei aber das weis jeder das so ein Fest Viel geld kostet! Und das jemand der etwas mitbringt (Salate Oder kuchen) dann nix mehr zahlen muß ist absoluter blödsinn !
Alles kostet Kohle ( bier ,limo ,Wasser, strom usw)
Also alle die nicht bei derZyliunderkasse Waren sollten jetzt so ehrlich sein und Nachträglich zahlen!!!
Ich möchte nächstes Jahr wieder zum Sommerfest fahren und das betrifft bestimmt Viele die dort wieder hin wollen!
Nicht böse gemeint !!
LG
Andy
Benutzeravatar
Felix
Site Admin
Beiträge: 764
Registriert: 13.11.2008 10:47
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Felix »

Kübelandy hat geschrieben:Ich muß schon sagen das ist ganz schön Naiv zu glauben das der Mitgliederbeitrag ausreicht um alles zu finanzieren was so ein Verein an kosten hat!
Das mag stimmen, jedoch habe ich mir darüber bisher keine Gedanken gemacht. Ich finde den Hinweis gut und in Zukunft weiß ich es besser.
Kübelandy hat geschrieben:Und auserdem hat Peter Bei der Begrüßung darauf hingewiesen das der Weg zur Zylinderkasse nicht vergessen wird !
Ich hab die Kasse auch gesehen, aber war wie gesagt der Meinung sie diene einem anderen Zweck - das wurde ja nun ausführlich aufgeklärt. Auch das weiß ich in Zukunft besser.
Kübelandy hat geschrieben:Und das jemand der etwas mitbringt (Salate Oder kuchen) dann nix mehr zahlen muß ist absoluter blödsinn !
Hat ja so niemand behauptet.
Kübelandy hat geschrieben:Alles kostet Kohle ( bier ,limo ,Wasser, strom usw) Also alle die nicht bei derZyliunderkasse Waren sollten jetzt so ehrlich sein und Nachträglich zahlen!!!
Da ich nun weiß wofür die Kasse war und wie das Fest finanziert wird, werde ich das auch tun.
Kübelandy hat geschrieben:Ich möchte nächstes Jahr wieder zum Sommerfest fahren und das betrifft bestimmt Viele die dort wieder hin wollen!
Das möchte ich defintiv auch, aber ich bin mir dennoch sicher, dass eine bessere Aufklärung über die Finanzierung des Festes im Vorfeld diesen Teil der Diskusion erspart hätte. Naiv hin oder her - ich war mir dessen eben nicht bewusst und wenn ich es besser gewusst hätte, hätten wir definitiv mehr beigesteuert als "nur" unsere Muffins. Man muss schon fair bleiben und kann nicht behaupten, dass jeder sich bewusst ist, wieviel das alles kostet, dass dies nicht mit Vereinsmitteln zu decken ist und wer es letztendlich bezahlt hat. Das hieße, dass hier jeder der nichts gespendet hat, bewusst bei Peter und Renate schmarotzte. Wer uns kennt, weiß sicher, dass wir so nicht denken. Das kann ich mir übrigens auch für den Rest der Vereinsmitglieder nicht wirklich vorstellen. Ich denke weiterhin, das Problem lässt sich beseitigen, wenn man den Leuten das alles bewusst macht.

Gruß, Felix
Was Loriot wirklich meinte: Ein Leben ohne Trabant ist möglich, aber sinnlos!
Benutzeravatar
helferlein
Beiträge: 426
Registriert: 28.01.2007 17:27
Wohnort: DE 84405 Esterndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von helferlein »

Felix hat geschrieben: Das möchte ich defintiv auch, aber ich bin mir dennoch sicher, dass eine bessere Aufklärung über die Finanzierung des Festes im Vorfeld diesen Teil der Diskusion erspart hätte.
Verblüffend nur, dass es 4 Sommerfeste lang funktioniert hat, obwohl da die "Aufklärung" auch nicht anders war.

Aber es erging offenbar mehreren so wie Felix (oder ähnlich). Denn einer allein würde nicht auffallen.

Schau ma mal, was die Zukunft bringt.

Die Vergangenheit ist schon vorbei! :wink:
Trabant ist unsere Zukunft!
Ziechenbeen

Beitrag von Ziechenbeen »

Eigentlich wollte ich nichts zu diesem Thema schreiben, denn die Diskussion hier bringt das Geld auch nicht wieder her.

Hier tun sich zwei Probleme auf, die beide nur zum "KOTZEN" sind.

1. Diebstahl ist Diebstahl und darüber muss man nicht diskutieren. Das gehört auch öffentlich angeprangert, denn letztendlich waren auch NIcht-BTCler da. Solche Vorkommnisse schmälern nicht das Ansehen des BTC, sondern sind ein riesengroßer Vertrauensbruch. Darüber sollten diejenigen, die noch da waren, einfach mal nachdenken, ohne hier jemanden angreifen zu wollen. Tatsache ist, dass auf Grund der zeitlichen Bestimmung, nur noch einige unter Verdacht sind, auch wenn es dabei Unschuldige betrifft.

Lösungsversuch: Wäre z.Bsp., wenn der Täter einen kleinen Entschuldigungsbrief schreibt, das Geld reinpackt und an Renate und Peter schickt. Ja ich weis, Kindergartenmethode, aber so wäre zumindest der finanzielle Schaden ausgeglichen. Das Vertrauen kann man ehmal nicht reparieren.


2. Felix Haltung ist nicht naiv, sondern dreist. Sorry, aber das weis jedes kleine Kind, dass Feste und Feiern was kosten. Und was schadet`s, wenn in der Vereinskasse tatsächlich ein bisschen mehr Geld wäre. Man kann es drehen wie man will. Auch wenn das Fest aus der Vereinskasse finanziert werden würde, wäre ein kleines Plus ja wohl nicht zu verachten. Und Kübelandy hat es ja schon gesagt, das ist einfache Mathematik und für mich nicht mehr nur naiv.
Abgesehen einmal von der Finanzierung, sollte Felix vielleicht auch mal sein Gewissen überdenken. So ne Vorbereitung macht wahnsinnig viel Arbeit. Das können wir alle zusammen Peter und Renate niemals entschädigen. Und mein lieber Felix, was stört dich daran, wenn dann am Schluss ein paar Euro plus in der Vereinskasse oder in der privaten Kasse von den Organisatoren sind?

Die ganze Diskussion um die Bezahlerei ist einfach beschämend. So jetzt habe ich vielleicht sehr tief ins Fettnäpfchen getreten. Aber das war es mir wert und ich möchte mich bei Peter und Renate für diese Diskussion entschuldigen und ausdrücklich noch mal DANKE für ihre Leistungen sagen.
Benutzeravatar
Felix
Site Admin
Beiträge: 764
Registriert: 13.11.2008 10:47
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Felix »

Moment mal. Ganz so ins schlechte Licht lasse ich mich hier jetzt nicht rücken. Nur weil ich mich hinstelle und erläutere warum ich (vielleicht ja repräsentativ für die große Mehrheit der Festbesucher) nichts in die Kasse eingeworfen habe, lasse ich mich erst recht nicht als "dreist" beschimpfen. Ich habe genau beschrieben worin mein Irrtum lag und das es keine Absicht war. Es ist schön, dass ihr alle so gut rechnen könnt - ich dann wohl scheinbar nicht. Das so eine Veranstaltung viel Geld kostet ist mir klar und habe ich nie bestritten und das so eine Veranstaltung prinzipiell aus Vereinsmitteln auf die Beine gestellt werden kann, scheint mir weiterhin möglich und ich finde es nicht dreist, dass ich dem Irrglauben aufgesessen habe, dass dies auch so sei.
Ziechenbeen hat geschrieben:Eigentlich wollte ich nichts zu diesem Thema schreiben, denn die Diskussion hier bringt das Geld auch nicht wieder her.
Vielleicht ja eben doch. Ich habe ja bereits geschrieben, dass ich nachdem ich es jetzt besser weiß, bei nächster Gelegenheit etwas Finanzielles beisteuern werde.
Ziechenbeen hat geschrieben:Felix Haltung ist nicht naiv, sondern dreist. Sorry, aber das weis jedes kleine Kind, dass Feste und Feiern was kosten.
Ich verstehe nicht warum du nachdem ich bereits ausführlich erläutert habe, dass ich nicht absichtlich so gehandelt habe und für meinen Teil auch meine Fehler entsprechend wieder gut machen werde und zusätzlich noch mehrfach geschrieben habe, dass es nicht sein kann, dass einzelne auf den Kosten sitzenbleiben, immernoch der Meinung sein kannst ich hätte aus Dreistigkeit so gehandelt.
Ziechenbeen hat geschrieben:Und was schadet`s, wenn in der Vereinskasse tatsächlich ein bisschen mehr Geld wäre.
Überhaupt nichts - es ist ja nicht so, dass ich bisher immer einen großen Bogen um die Kasse gemacht hätte.
Ziechenbeen hat geschrieben:Abgesehen einmal von der Finanzierung, sollte Felix vielleicht auch mal sein Gewissen überdenken. So ne Vorbereitung macht wahnsinnig viel Arbeit. Das können wir alle zusammen Peter und Renate niemals entschädigen.
Das mag stimmen. Aber auch hier ist es nicht so, dass ich nie etwas mit vergleichbar viel Aufwand für den Verein getan hätte. Ich erinnere da nur an die Webseite: http://www.trabant-meets-africa.de. Aber in einem Verein sollte nicht aufgerechnet werden, wer wie viel für wen tut. Einige tun mehr, andere weniger - alle leisten ihren Anteil aus freien Stücken.
Ziechenbeen hat geschrieben:Die ganze Diskussion um die Bezahlerei ist einfach beschämend.
Das ist es in der Tat, aber ich weise nochmals darauf hin, dass ich keine Ausreden für meine Nichtbeteiligung geliefert habe, sondern als einziger ehrlich zugegeben und erklärt habe, wie es dazu kam und dass ich das wieder "reparieren" werde. Beschämend finde ich es dafür unsinnig als "dreist" beschimpft zu werden.

Gruß, Felix
Was Loriot wirklich meinte: Ein Leben ohne Trabant ist möglich, aber sinnlos!
Benutzeravatar
helferlein
Beiträge: 426
Registriert: 28.01.2007 17:27
Wohnort: DE 84405 Esterndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von helferlein »

Jetzt mal Schluss mit der Streiterei!

@Felix: Ich finde Dein Verhalten nicht dreist. Naiv kann ich noch gelten lassen. Aber es ist auch ein Zeichen von Charakter, wenn man in der Lage ist, Fehler zuzugeben.

@Ziechenbeen: Du meintest, der Dieb sollte z. B. einen Entschuldigungsbrief schreiben. Du glaubst doch nicht im Ernst, dass der Schuldige das tun würde. Dazu muss man Anstand und Charakter haben. Jemand der klaut hat mit Sicherheit beides nicht.

Tut mir nun bitte alle den Gefallen und hört auf zu streiten und Euch gegenseitig anzublaffen.
Das Thema Kasse ist durch, es weiß jetzt jeder wie es läuft.

Und der/diejenige, der/die klaut, sollte es nicht schaffen, in unsere ansonsten wirklich tolle Gemeinschaft Unfrieden zu bringen.

Ich bin sicher, dass wenn der Dieb wider Erwarten ein Fünkchen Charakter besitzt, von selber weiß, was er zu tun hat.
Trabant ist unsere Zukunft!
Benutzeravatar
gelber Kübel Pilot
Beiträge: 11
Registriert: 10.05.2007 22:20
Wohnort: Schwarzenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von gelber Kübel Pilot »

helferlein hat geschrieben:Jetzt mal Schluss mit der Streiterei!

@Felix: Ich finde Dein Verhalten nicht dreist. Naiv kann ich noch gelten lassen. Aber es ist auch ein Zeichen von Charakter, wenn man in der Lage ist, Fehler zuzugeben.
So sehe ich das auch. Er ist wenigstens ehrlich und gibt einen Fehler zu. Das tun andere nicht.
Hackt nicht weiter auf ihm rum und focusiert Euren Frust nicht auf ihn, das ist unfair.
Gesperrt