
Spiel der Lenkung
Spiel der Lenkung
hallo ich fahre einen 601 bj 89 ,problem die lenkung hat spiel und das zweite ist der schorsch ruckelt ein bisschen beim gas wegnehmen was kann ich tun? 

- duesentrieb
- Beiträge: 672
- Registriert: 28.01.2007 17:08
- Wohnort: DE 84405 Esterndorf
- Kontaktdaten:
Hallo
Lenkstock einstellen - 2 Schritte
Schritt 1 (Längsspiel):
- Wagen vorne aufbocken (Räder frei)
- Kontermutter von Stellschraube SW17 lösen
- Stellschraube SW17 im Uhrzeigersinn vorsichtig drehen bis Wiederstand an der Schraube spürbar ist
- Kontermutter von Stellschraube festziehen
Schritt 2 (Zahnflankenspiel):
- Obere Klemmschrauben 2 x SW10 f. Exzenterbuchse etwas lösen (1/2 - 3/4 Umdrehung)
- Exzenterbuchse mittels Dorn + Hammer (Dorn in den kleinen Aussparungen der Exzenterbuchse ansetzen) in kleinen Schritten im Uhrzeigersinn (vom Lenkrad aus betrachtet) verdrehen, nach jedem Stückchen Verdrehen - das Lenkrad jeweils von Anschlag bis Anschlag drehen, bis das Lenkrad beginnt stellenweise schwergängig zu werden.
- Die Exzenterbuchse wieder ein Stückchen zurück drehen - Lenkung muss sich leicht, ohne schwere Stellen von Anschlag bis Anschlag drehen lassen
- Beide Klemmschrauben oben festziehen
Finale Prozedur:
Lenkung ganz nach rechts einschlagen und Lenkstock mit Fettpresse abschmieren.
Soderle, jetzt sollte es wieder passen.
Schiebe-Ruckeln - das gehört zum Trabi wie das Rängtängtäng
Wenn es recht lästig ist, also dass man bei kleiner Last im kleinen Gang regelrecht durchgeschüttelt wird, dann bringt eine Korrektur des Leerlauf-CO in Richtung fett Erleichterung.
Viele Grüße
duesentrieb

Lenkstock einstellen - 2 Schritte
Schritt 1 (Längsspiel):
- Wagen vorne aufbocken (Räder frei)
- Kontermutter von Stellschraube SW17 lösen
- Stellschraube SW17 im Uhrzeigersinn vorsichtig drehen bis Wiederstand an der Schraube spürbar ist
- Kontermutter von Stellschraube festziehen
Schritt 2 (Zahnflankenspiel):
- Obere Klemmschrauben 2 x SW10 f. Exzenterbuchse etwas lösen (1/2 - 3/4 Umdrehung)
- Exzenterbuchse mittels Dorn + Hammer (Dorn in den kleinen Aussparungen der Exzenterbuchse ansetzen) in kleinen Schritten im Uhrzeigersinn (vom Lenkrad aus betrachtet) verdrehen, nach jedem Stückchen Verdrehen - das Lenkrad jeweils von Anschlag bis Anschlag drehen, bis das Lenkrad beginnt stellenweise schwergängig zu werden.
- Die Exzenterbuchse wieder ein Stückchen zurück drehen - Lenkung muss sich leicht, ohne schwere Stellen von Anschlag bis Anschlag drehen lassen
- Beide Klemmschrauben oben festziehen
Finale Prozedur:
Lenkung ganz nach rechts einschlagen und Lenkstock mit Fettpresse abschmieren.
Soderle, jetzt sollte es wieder passen.

Schiebe-Ruckeln - das gehört zum Trabi wie das Rängtängtäng

Wenn es recht lästig ist, also dass man bei kleiner Last im kleinen Gang regelrecht durchgeschüttelt wird, dann bringt eine Korrektur des Leerlauf-CO in Richtung fett Erleichterung.
Viele Grüße
duesentrieb
Unmögliches wird sofort erledigt,
nur Wunder dauern länger!
nur Wunder dauern länger!