KME stellt sich vor
Verfasst: 18.10.2013 10:27
Hallo liebe Trabbi-Freunde,
da unser "Gündor" fast fertig ist, könnte man ihn langsam mal der Öffentlichkeit vorstellen. Leider macht dies allein nicht so richtig Spaß und deshalb suchten wir mal nach Gleichgesinnten im tiefen Bayern.
Hinter "KME" verbergen sich 3 Personen: Kai, Marlen und Enya. Das sind unsere 3 "Pappenfahrer" im Haushalt.
Kai ist Baujahr 1975 und Dachdeckermeister in Anstellung in einer kleinen Dachdeckerei. (Wer nen "Dachschaden" hat, kann sich gern melden) In seiner Jugend fuhr er ca. 2 Jahre nen himmelblauem Trabbi. Den hat er dann leider für einen Toyota in Zahlung gegeben.
Marlen (Baujahr 1977) gönnt sich derzeit mal ne Auszeit aus dem beruflichen Leben. Selber ist sie nie im Straßenverkehr Trabbi gefahren. Als sie 16-17 Jahre alt war, hatte sie nen Freund mit Trabbi. Und diesen Trabbi durfte sie immer wieder mal rangieren, also nur 1. und Rückwertsgang. Marlen ist die Trabant-Dekorateurin im Haus.
Enya ist das erste Kind der Familie und erblickte im November 1996 in Dresden das Licht der Welt. Sie lernt seit September 2013 in München bei MAHAG Automobilkauffrau. Im Moment macht sie ihren Führerschein für`s begleitete Fahren.
Immer wieder wurde mal so gesagt: "Irgendwann holen wir uns noch mal nen Trabbi, so für die kurzen Strecken und um mal ne Sonntagspartie zu machen". Aber eigentlich war nie so das Geld dafür da. Bis dann Enya mit dem Führerschein begann. Da sagte sie mal zu ihrer Mutti, dass sie doch gern nen Trabbi hätte. Mutti bekam ganz große Augen! Aber nun gut, wir sind eben "Ossis". Also befragte Mutti mal das Internet nach nem Trabbi und stellte fest, wenn man nur nen fahrbaren Untersatz sucht, ist er ja gar nicht allzu teuer. Nun noch ein bisschen rumtelefoniert und schwupp-die-wupp nen Besichtigungstermin ausgemacht. Enya musste ja auch mal in so nem Trabbi sitzen, um zu wissen, worauf sie sich da einläßt und ob sie es auch wirklich möchte! Da fuhren wir nun ne ganze Weile zum ersten Trabbi. Er hatte TÜV, war angemeldet, lief auch, aber optisch nicht gerade die Augenweide. Probefahrt hat der Papa mit Töchterchen Enya gemacht. Enya lachte sich dabei scheckig! Nehmen wir ihn nun oder nicht?! Enya wollte es sich noch einmal überlegen. Aber zum Überlegen war die Anfahrt einfach zu weit. Papa sprach das Machtwort: " Wenn Enya es sich noch überlegen muss, dann nehmen wir ihn eben für uns!" Im Preis ist man sich einig geworden und so fuhren wir mit 2 Auto`s nach Hause.
In den letzten Wochen wurde er erstmal ordentlich auseinandergebaut. Kleine Roststellen beseitigt und im Carport bekam er neue Farbe. Dafür, dass es eine Amateur-Carport-Lackierung ist, sieht es recht gut aus. Wir finden ihn sehr schön und er sieht auf jeden Fall besser aus als vorher! Mal auf Herz und Nieren geprüft und neue Federbeine hat er auch. In den nächsten Wochen werden dann noch neue Schonbezüge genäht und die Innenverkleidung passend zu den Sitzen gemacht.
Enya hat sich nun entschieden, sie möchte auch unseren Gündor fahren!
So, mehr fällt mir erstmal nicht zu "KME" ein.
Ich hoffe, dass man sich bald mal begegnet und wünsche allen bis dahin eine gute Fahrt!
Eure Marlen
da unser "Gündor" fast fertig ist, könnte man ihn langsam mal der Öffentlichkeit vorstellen. Leider macht dies allein nicht so richtig Spaß und deshalb suchten wir mal nach Gleichgesinnten im tiefen Bayern.
Hinter "KME" verbergen sich 3 Personen: Kai, Marlen und Enya. Das sind unsere 3 "Pappenfahrer" im Haushalt.
Kai ist Baujahr 1975 und Dachdeckermeister in Anstellung in einer kleinen Dachdeckerei. (Wer nen "Dachschaden" hat, kann sich gern melden) In seiner Jugend fuhr er ca. 2 Jahre nen himmelblauem Trabbi. Den hat er dann leider für einen Toyota in Zahlung gegeben.
Marlen (Baujahr 1977) gönnt sich derzeit mal ne Auszeit aus dem beruflichen Leben. Selber ist sie nie im Straßenverkehr Trabbi gefahren. Als sie 16-17 Jahre alt war, hatte sie nen Freund mit Trabbi. Und diesen Trabbi durfte sie immer wieder mal rangieren, also nur 1. und Rückwertsgang. Marlen ist die Trabant-Dekorateurin im Haus.
Enya ist das erste Kind der Familie und erblickte im November 1996 in Dresden das Licht der Welt. Sie lernt seit September 2013 in München bei MAHAG Automobilkauffrau. Im Moment macht sie ihren Führerschein für`s begleitete Fahren.
Immer wieder wurde mal so gesagt: "Irgendwann holen wir uns noch mal nen Trabbi, so für die kurzen Strecken und um mal ne Sonntagspartie zu machen". Aber eigentlich war nie so das Geld dafür da. Bis dann Enya mit dem Führerschein begann. Da sagte sie mal zu ihrer Mutti, dass sie doch gern nen Trabbi hätte. Mutti bekam ganz große Augen! Aber nun gut, wir sind eben "Ossis". Also befragte Mutti mal das Internet nach nem Trabbi und stellte fest, wenn man nur nen fahrbaren Untersatz sucht, ist er ja gar nicht allzu teuer. Nun noch ein bisschen rumtelefoniert und schwupp-die-wupp nen Besichtigungstermin ausgemacht. Enya musste ja auch mal in so nem Trabbi sitzen, um zu wissen, worauf sie sich da einläßt und ob sie es auch wirklich möchte! Da fuhren wir nun ne ganze Weile zum ersten Trabbi. Er hatte TÜV, war angemeldet, lief auch, aber optisch nicht gerade die Augenweide. Probefahrt hat der Papa mit Töchterchen Enya gemacht. Enya lachte sich dabei scheckig! Nehmen wir ihn nun oder nicht?! Enya wollte es sich noch einmal überlegen. Aber zum Überlegen war die Anfahrt einfach zu weit. Papa sprach das Machtwort: " Wenn Enya es sich noch überlegen muss, dann nehmen wir ihn eben für uns!" Im Preis ist man sich einig geworden und so fuhren wir mit 2 Auto`s nach Hause.
In den letzten Wochen wurde er erstmal ordentlich auseinandergebaut. Kleine Roststellen beseitigt und im Carport bekam er neue Farbe. Dafür, dass es eine Amateur-Carport-Lackierung ist, sieht es recht gut aus. Wir finden ihn sehr schön und er sieht auf jeden Fall besser aus als vorher! Mal auf Herz und Nieren geprüft und neue Federbeine hat er auch. In den nächsten Wochen werden dann noch neue Schonbezüge genäht und die Innenverkleidung passend zu den Sitzen gemacht.
Enya hat sich nun entschieden, sie möchte auch unseren Gündor fahren!
So, mehr fällt mir erstmal nicht zu "KME" ein.
Ich hoffe, dass man sich bald mal begegnet und wünsche allen bis dahin eine gute Fahrt!
Eure Marlen