Hallo
Möchte meinen 500er nach 30 Jahren stillstand wieder auf die Straße bringen.
Da ich die Bremsanlage komplett überholen muß,möchte ich Diese gleich auf DOT 5 Bremsflüssigkeit umstellen.Hat bei uns im Verein schon jemand damit Erfahrung gemacht ?
Mfg Praktiker
Bremsflüssigkeit DOT 5
- duesentrieb
- Beiträge: 672
- Registriert: 28.01.2007 17:08
- Wohnort: DE 84405 Esterndorf
- Kontaktdaten:
Re: Bremsflüssigkeit DOT 5
Im Qek Junior hab ich seit 10 Jahren Silikon drin und das System ist absolut unauffällig.
Was passieren kann, dass die blau-lila Farbe den Kunststoff des Behälters verfäbt.
Was passieren kann, dass die blau-lila Farbe den Kunststoff des Behälters verfäbt.
Unmögliches wird sofort erledigt,
nur Wunder dauern länger!
nur Wunder dauern länger!
Re: Bremsflüssigkeit DOT 5
Fahre das seit 10 Jahren im 601 - völlig problemlos. Das Entlüften dauert etwas länger, weil durch das zähe Zeug die Bläschen etwas langsamer aufsteigen. Ansonsten definitiv besser als Dot4.
Gruß, Felix
Gruß, Felix
Was Loriot wirklich meinte: Ein Leben ohne Trabant ist möglich, aber sinnlos!
Re: Bremsflüssigkeit DOT 5
Hallo
Gab es bei euch irgendwie Probleme mit Undichtigkeiten,gegwollenen Manschetten oder festen Zylindern ?Was für Bremsflüssigkeit habt ihr verwendet.
Gruß Praktiker
Gab es bei euch irgendwie Probleme mit Undichtigkeiten,gegwollenen Manschetten oder festen Zylindern ?Was für Bremsflüssigkeit habt ihr verwendet.
Gruß Praktiker
Re: Bremsflüssigkeit DOT 5
Moin,
bei mir gab es keinerlei Probleme. Im Gegenteil, die Teile sehen beim Zerlegen nach Jahren noch aus wie neu. Silikonöl wird ja auch zur Gummipflege eingesetzt, daher mache ich mir da auch keine Sorgen. Ich hatte allerdings beim Wechsel auch alle Schläuche, Manschetten und Leitungen erneuert. Aber ob das wirklich nötig ist? Hmm ...
Da das Zeug ja auch kein Wasser zieht, hat man auch deutlich weniger bis gar keine Probleme mit Rost in den Bremszylindern.
Das einzige Auffällige: Irgendwann entfärbt sich das Zeug bei mir immer. Nach Jahren ist oben im Ausgleichsbehälter nichts mehr lila, sondern alles klar. Ich habe dafür noch keine Erklärung, aber im Pappenforum haben andere das auch berichtet. Ich bin nur noch nicht dazu gekommen, den Beitrag zu Ende zu lesen. Aber negative Folgen resultierten bei mir bisher daraus nicht. Mich würde trotzdem interessieren was da passiert.
Ich habe die Flüssigkeit von Mike Sanders benutzt.
Gruß, Felix
bei mir gab es keinerlei Probleme. Im Gegenteil, die Teile sehen beim Zerlegen nach Jahren noch aus wie neu. Silikonöl wird ja auch zur Gummipflege eingesetzt, daher mache ich mir da auch keine Sorgen. Ich hatte allerdings beim Wechsel auch alle Schläuche, Manschetten und Leitungen erneuert. Aber ob das wirklich nötig ist? Hmm ...
Da das Zeug ja auch kein Wasser zieht, hat man auch deutlich weniger bis gar keine Probleme mit Rost in den Bremszylindern.
Das einzige Auffällige: Irgendwann entfärbt sich das Zeug bei mir immer. Nach Jahren ist oben im Ausgleichsbehälter nichts mehr lila, sondern alles klar. Ich habe dafür noch keine Erklärung, aber im Pappenforum haben andere das auch berichtet. Ich bin nur noch nicht dazu gekommen, den Beitrag zu Ende zu lesen. Aber negative Folgen resultierten bei mir bisher daraus nicht. Mich würde trotzdem interessieren was da passiert.
Ich habe die Flüssigkeit von Mike Sanders benutzt.
Gruß, Felix
Was Loriot wirklich meinte: Ein Leben ohne Trabant ist möglich, aber sinnlos!
Re: Bremsflüssigkeit DOT 5
Hallo
Habe jetzt Dot 5.0 in meinem 500er und habe auch meinen Tramp umgestellt. Das Zeug ist ja Schweineteuer geworden. Mike Sanders hats aus dem Programm genommen. Der Liter liegt jetzt bei ca 60€.Über das Bremsverhalten beim 500er kann ich leider keine Auskunft geben, aber er bremst....
Beim Tramp (1.1) sind meiner Meinung nach die Pedalkräfte etwas höher, aber nur ganz geringförmig.
Habe den 1.1 im Fahrbetrieb umgestellt. Der HBZ war defekt. Alte Bremsflüssigkeit mit Druckluft aufgeblasen, mit Spiritus Anlage befüllt und entlüftet, über Nacht stehen gelassen. Am nächsten Tag wieder mit Druckluft ausgeblasen und noch mal mit Spiritus alle Leitungen gespült und ausgeblasen. Habe ca3 Liter Spiritus verbraucht. HBZ gewechselt und mit DOT 5.0 aufgefüllt.
Gruß Praktiker
Habe jetzt Dot 5.0 in meinem 500er und habe auch meinen Tramp umgestellt. Das Zeug ist ja Schweineteuer geworden. Mike Sanders hats aus dem Programm genommen. Der Liter liegt jetzt bei ca 60€.Über das Bremsverhalten beim 500er kann ich leider keine Auskunft geben, aber er bremst....

Beim Tramp (1.1) sind meiner Meinung nach die Pedalkräfte etwas höher, aber nur ganz geringförmig.
Habe den 1.1 im Fahrbetrieb umgestellt. Der HBZ war defekt. Alte Bremsflüssigkeit mit Druckluft aufgeblasen, mit Spiritus Anlage befüllt und entlüftet, über Nacht stehen gelassen. Am nächsten Tag wieder mit Druckluft ausgeblasen und noch mal mit Spiritus alle Leitungen gespült und ausgeblasen. Habe ca3 Liter Spiritus verbraucht. HBZ gewechselt und mit DOT 5.0 aufgefüllt.
Gruß Praktiker