Seite 1 von 1

Scheingefechte...

Verfasst: 31.12.2008 15:18
von WooF
verdammte Kälte!
heute wieder zwei Defekte gefunden: zuerst fiel mir beim Tanken eine Beule am LuFi-Gehäuse auf, die mir zuvor noch nie aufgefallen war...
eine eingehendere Kontrolle förderte dann zu Tage, dass das LuFi-Gehäuse nur noch an einer Halterung hängt, die andere hat sich wohl irgendwie losgerüttelt...
ob die Beule mit der so gewonnenen erweiterten Bewegungsfreiheit des LuFi-Gehäuses zusammenhängen könnte, wird ab jetzt beobachtet... ;)

aber das Beste: beim Leeren des Kofferraums zufällig bemerkt, dass hinten noch Licht brennt...
- schnell festgestellt, dass es sich ums Bremslicht handelt...
(warum sind die Bremslichter bei so vielen Autos, die irgendwann im Zuge ihrer Modellpflege dann eine dritte Bremsleuchte in der Hechscheibe bekamen, so weit unten angeordnet?
- hätt man sie halt von Haus aus höher angesetzt... :? )
Schalter fest?
ein paar mal kräftig aufs Pedal getreten, nachgesehen, Licht aus...
- Tür zu, Licht an!
nach der Dritten Wiederholung dann doch mal vorne nachgesehen; und siehe da: ein Kabel am Schalter war gebrochen und der Rest hing nun lose rum...
und je nachdem wie das Fahrzeug zuletzt geschüttelt wurde (und andere temperaturbedingte Effekte) legte es sich nun ans Schaltergehäuse und das Bremslicht war an...
- m.W. 2x 21W (oder sogar 27W?)...
(doch, normalerweise schätze ich das durchaus, dass das Bremslicht auch ohne Zündung funktioniert... ;))

auch wenn man gerne sagt: "zwoa kloane Lamperl und so a grosse Batterie... - wos soi da scho bassia'n?", könnten meine morgentlichen Startprobleme damit vielleicht doch auf eine geschwächte Batterie zurückzuführen sein... ;)
vielleicht hätte ich ja doch etwas vehementer auf Starthilfe durch Überbrücken denn durch Anschieben (bzw. bergab rollen lassen) setzen sollen... ;)

mal seh'n, wie ich morgen wegkomm'... ;) :?

Verfasst: 02.01.2009 00:28
von WooF
so, gestern (Kinder, wie die Zeit vergeht! :wink: ) - gegen mittag - sprang er zum ersten Mal nach langer Zeit wieder aus eigener Kraft an...
- leider kann ich noch nicht sagen, ob das der Reparatur des Bremslichtanschlusses zuzuschreiben ist oder den mittlerweile freundlicheren Temperaturen... :wink:

Verfasst: 07.01.2009 20:29
von WooF
heute Start aus eigener Kraft, gestern war wieder Bergabrollen angesagt... :(
liegt wohl doch an der Umgebungstemperatur... ;)
und das im Tagesverlauf nachfolgende Starten aus eigener Kraft lebt wohl davon, dass der Anlasser direkt über dem VorSchallDämpfer liegt... ;)

für größere Reparaturen isses mir eigentlich zu kalt, aber zur Not würde ich auch in 'ner Hobbywerkstatt unterkriechen, um den Startermagnet auszubauen und gängig zu machen.
falls das überhaupt was bringt und die Aussetzer nicht als gottgegeben hinzunehmen sind... ;)

hat sonst noch jemand ähnliche Probleme?

Verfasst: 10.01.2009 16:41
von Roern77
Ich empfehle ein Voltmeter zu installieren...sehr komfortabel! ;)

Verfasst: 12.01.2009 14:05
von WooF
Roern77 hat geschrieben:Ich empfehle ein Voltmeter zu installieren...sehr komfortabel! ;)
ist schon längst installiert... ;)
- zeigt aber keinen pathologischen Befund...
die Batteriespannung war zumindest grenzwertig bei 12V...
- wenn man nicht gerade mit Licht und Heckscheibenheizung im Standgas an der Ampel steht, bringt die LiMa auch noch allemal mehr als 12V... ;)
(mit Scheibenwischer dann aber nicht mehr... ;))
mit etwas Gas aber liefert sie wieder gute knapp 14V...

das Problem ist wohl doch mehr die Kälte und der Startermagnet...
- naja, morgen sind wir dann eh in der Hobby-Werkstatt und so weit ich mich erinnere, kann man den Startermagneten ausbauen, ohne den Anlasser ausbauen zu müssen...
(denn dafür wäre es angebracht, den VSD zu lösen, wozu ich ja überhaupt keine Lust habe... ;))

Verfasst: 30.01.2009 00:17
von Freeliner
Ist das Voltmeter dann installiert in dem Loch unter dem
Drehzahlmesser mit dem Stuhlwinkel und der Auspuffschelle?

Mann - das finde ich vielleicht genial, zumal das auch noch schick
aussieht...

Gruss
Freeliner

Verfasst: 01.02.2009 12:36
von WooF
nein, dafür ist es leider zu klein...
- und auf die Blende, die das Loch für die KMVA verkleinern sollte, warte ich bis heute vergeblich...
z.Z. liegt das Anzeigeinstrument vor/unter dem Benzinhahnhebel... ;)

aber schön, dass Dir die Lösung mit dem Stuhlwinkel so gut gefällt...
Nachahmung ausdrücklich erlaubt... :D

den Startermagnet habe ich übrigens noch immer nicht revisioniert... :roll:
irgendwie fehlt der Leidensdruck... ;)

Verfasst: 09.10.2010 19:03
von WooF
ach, übrigens...
die Startschwierigkeiten haben sich nach Wechsel des Motors (wollte nicht den "Guten" Ersatzmotor in einem geschenkten Trabbi mit Motorschaden parken ;)) in Wohlgefallen aufgelöst...
- da war wohl doch nur der Anlasser irgendwie verspannt eingebaut... ;)

Verfasst: 10.10.2010 09:31
von Freeliner
Hallo Woof,

hat es vielleicht damit zu tun,
dass du noch nicht das passende
schweizer Taschenmesser hast?
Hier ein Tip von A...on:

http://www.amazon.de/Wenger-Schweizer-O ... m_cmu_pg_t

Kein Scherz - ein reales Angebot.

Gruss
Freeliner

Verfasst: 10.10.2010 09:36
von Felix
Freeliner hat geschrieben:Hier ein Tip von A...on:

http://www.amazon.de/Wenger-Schweizer-O ... m_cmu_pg_t

Kein Scherz - ein reales Angebot.
Ein Klassiker. Zu beachten sind vor allem die Kundenbilder zu diesem Artikel:

http://www.amazon.de/gp/customer-media/ ... F8&index=2

Gruß, Felix

Verfasst: 10.10.2010 10:41
von WooF
Freeliner hat geschrieben:http://www.amazon.de/Wenger-Schweizer-O ... m_cmu_pg_t

Kein Scherz - ein reales Angebot.
kannte ich bereits...
- kam mal in Galileo (oder Welt der Wunder? ;))...