kurzer historischer Überblick:
VSD wurde seinerzeit zur Wiederinbetriebnahme vor vier Jahren erneuert...
letztes Jahr habe ich dann Anfang August festgestellt, dass die Schelle, die VSD und Zwischenrohr miteinander verbindet, fehlte, wohl weggerostet war...
die Ersatzschelle war dann auch schon bald wieder republikflüchtig...
die nächste Ersatzschelle (September) wurde entsprechend sorgfältig festgezogen...
mit dem Erfolg, dass das Zwischenrohr im November dann hinten am ESD den Anschluss herausriss...
- mangels Ersatzschalldämpfer ließ ich "die beiden losen Enden" in einer Hobbywerkstatt zusammenschweißen.
(Hobbywerkstatt mit nur einem Schweißgerät, dass nur ungern auch vermietet wird...

für die 50€ hätte ich auch einen neuen ESD bekommen, nur eben nicht so schnell...

dieses Jahr dann in Slovenien, brach das Zwischenrohr vorne ab und wurde zunächst mit einer Bierdose, später mit einer Katzenfutterdose geflickt.
zur HU löste sich der ESD dann endgültig auf und musste - da fest mit dem ZwR verbunden - durch eine mittlerweile vorhandenen aber gebrauchte Auspuffanlage ersetzt werden.
musste den VSD nach vorne drehen, damit der ESD nicht an den hinteren Schwingenlagern anschlägt...
hatte schon bei der Montage den Verdacht, dass sich beim Zusammentreiben von VSD und ZwR ein Riss gebildet hatte...
- dass das Ganze unter Spannung stand also auch kein Thema...
warum jetzt die Hektik?
nun ja, als das ZwR in Slowenien abriss, war es warm und man fuhr eh mit offenem Fenster...
wahrscheinlich habe ich da deswegen nicht bemerkt, was jetzt eklatant auffällt: jetzt ziehen die Abgase nämlich in den Motorraum und über die Gummilippe des Lenkgestänges und die Lüftung (auch wenn man alle Klappen "dicht" macht) ins Wageninnere (je langsamer man fährt, desto mehr...

nachdem ich aber drei Jahre mit der losen Verdindung eigentlich gut und problemlos gefahren bin, überlege ich, die Katzenfutterdose zu reakti4N und wieder eine bewegliche Verbindung zu schaffen...