Seite 1 von 1

Es schaffen beide Zylinder nicht die Leistung des einzelnen?

Verfasst: 07.01.2012 15:02
von Nordlicht
Hallo Leutz,

vielleicht könnt Ihr mir das genau erklären. :?
Ich bin gestern nur mit einem Zylinder gefahren. Ich konnte 60 km/h fahren und teilweise ging es kurz auch mal um die 70 km/h. Warum kann man denn nicht mit beide Zylinder eine Geschwindigkeit von 120 km/h bzw. 140 km/h erreichen :?:

Re: Es schaffen beide Zylinder nicht die Leistung des einzel

Verfasst: 07.01.2012 23:26
von trabidriver
Zwei Pferde können auch nicht ihre Geschwindigkeit verdoppeln,
es bleibt immer beim Tempo des einzelnen Pferdes.

Re: Es schaffen beide Zylinder nicht die Leistung des einzel

Verfasst: 13.01.2012 21:04
von Felix
Cool, ein sehr schönes Experiment, welches mal wieder zeigt, dass Physik tatsächlich funktioniert. Der Luftwiderstand den du zum Fahren überwinden musst, steigt quadratisch mit deiner Geschwindigkeit. Bei hohen Geschwindigkeiten werden daher irgendwann alle anderen zu überwindenden Widerstände (Reibung der Bauteile, Abrollwiderstand der Reifen, etc.) vernachlässigbar klein. Denn diese steigen nur linear mit der Geschwindigkeit. Du brauchst daher eigentlich die 4-fache Leistung um die Doppelte Geschwindigkeit zu erreichen. Wenn du die Leistung nur verdoppelst, kannst du nur die 1,4-fache (Wurzel aus 2) Geschwindigkeit erreichen - in deinem Fall also 85 bis 100 km/h. So genau geht das allerdings nicht, denn du kannst davon ausgehen, dass da ne ganze Menge Größen mit einfließen und ganz nebenbei dürften auch deine beiden Zylinder nicht exakt die gleiche Leistung haben. Aber wie gesagt, je größer die Geschwindigkeit, desto entscheidender ist der Luftwiderstand. Daher betreiben die Hersteller auch so einen imensen Aufwand mit ihren Windkanälen etc. Und ein BMW mit 260PS kann auch nicht 1000km/h fahren. :D

Übrigens fliegen Verkehrsflugzeuge deswegen auch so hoch. Da oben hat die Luft eine geringere Dichte und dadurch nimmt der Luftwiderstand wieder ab und man kann bei gleicher Geschwindigkeit mit weniger Verbrauch fliegen. :)

Gruß, Felix

Re: Es schaffen beide Zylinder nicht die Leistung des einzel

Verfasst: 14.01.2012 01:18
von Roern77
Kompliment Felix, du hättest Lehrer werden sollen! :)

Hast du Probs und kommst nicht weiter, frag den Felix er hilft weiter!

Re: Es schaffen beide Zylinder nicht die Leistung des einzel

Verfasst: 14.01.2012 07:28
von Felix
Wollt ich ja, aber das Studium war so langweilig. Da hab ich dann doch lieber auf Informatik umgeschwenkt. :)

Re: Es schaffen beide Zylinder nicht die Leistung des einzel

Verfasst: 14.01.2012 09:59
von Felix
Mir ist gerade noch etwas dazu eingefallen. Je nach gewähltem Gang hat der Motor bei 70km/h eine andere Drehzahl als bei 120km/h. Nun ist es so, dass ein Verbrennungsmotor bei unterschiedlichen Drehzahlen auch unterschiedliche Leistung hat. Um genau zu sein, gibt es irgendwo eine optimale Drehzahl (in Bezug auf Leistung) wo der Motor ca. 26PS hat. Bei allen anderen Drehzahlen ist die Leistung niedriger.

Wenn eine Getriebe konstruiert wird, wählt man oft für den letzten Gang die Übersetzung so, dass die Leistungsoptimale Drehzahl genau bei der Geschwindigkeit erreicht ist, die maximal mit dieser Motorleistung erreicht werden kann. Nur so kann aus der Motor - Getriebe Kombination die höchste Endgeschwindigkeit rausgeholt werden. Vielleicht haben sie das beim Trabi auch so gemacht. Dann hätte er bei 100km/h im vierten Gang auch seine maximale Leistung. Ich weiß nun nicht wie die Gänge ausgelegt sind und ob der Motor bei 70km/h im Dritten Gang vielleicht sogar genau die gleiche Drehzahl hat. Müsste man aber leicht rausfinden. :)

Das ist übrigens auch die Begründung dafür, warum man mit ner Getriebeänderung (5. Gang hinzufügen) nicht einfach schneller fahren kann aber dennoch verschiedene Gänge braucht.

Gruß, Felix

Re: Es schaffen beide Zylinder nicht die Leistung des einzel

Verfasst: 15.01.2012 18:12
von Nordlicht
:shock: Vielen Dank Felix, für diese aufschlußreiche Erklärung :!:
Physik war früher nicht so mein Ding, da es manchmal (wie bei diesem Thema) doch recht kompliziert ist.
Aber gut, dass Du das mit der Drehzahl erwähnt hast. Da leuchtete mir das auch etwas besser ein, dass es mit den Zylindern nicht funzen kann. Die PS die ein Fahrzeug hat, liegen ja auch nur bei einer bestimmten Drehzahl an und nicht im ganzen Drehzahlbereich. :roll: :)

Re: Es schaffen beide Zylinder nicht die Leistung des einzel

Verfasst: 15.01.2012 18:26
von WooF
im KFZ-Schein steht, bei welcher Drehzahl die maximale Leistung (an der KuW) anliegt.
für weitergehende Aussagen bräuchte man eigentlich den Leistungs- und Drehmomentverlauf im Vergleich zur Drehzahl.
die Grafik dazu findet man aber eigentlich nur noch bei Fahrzeugen, bei denen die Sportlichkeit im Vordergrund steht.
da gehört der Trabant von der Stange nunmal definitiv nicht dazu... :D
allerdings kommt er aus einer Zeit, als man solche Daten noch mitleiferte, bzw. wurde seither kaum verändert... ;)
- und bei Tuning-Projekten ermittelt man diese Kurven individuell auf dem Prüfstand... ;)

Re: Es schaffen beide Zylinder nicht die Leistung des einzel

Verfasst: 15.01.2012 19:57
von Felix
Dazu braucht man dann noch das Diagram wo für jede Drehzahl in jedem Gang die Geschwindigkeit abgebildet wird. Kann man aber auch mit den Übersetzungsdaten einfach ausrechnen. Beide Diagramme findet man eigentlich im Netz. Aber ich hatte noch keine Muße danach zu suchen.

Gruß, Felix