Trampeln bzw ruckeln Hinterachse
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 01.10.2024 20:21
- Wohnort: Erding
Trampeln bzw ruckeln Hinterachse
Moin zusammen.
Ich hab ein kleines Problemchen wo ich nicht mehr weiter weiß.
Bei meinem Lieben Erich fängt beim stärkeren Bremsen die Hinter Achse an zu Trampeln bzw zu ruckeln aber nur auf der Landstraße, Innerorts ist nicht davon zu spüren.
Also definitiv Geschwindigkeits abhängig.
Ich habe alle Lager neu
Bremstrommeln neu
Beläge neu
Randbremszylinder neu
Hab auch schon verschiedene Bremstrommeln ausprobiert keine Veränderung.
Hat Vill jemand noch eine Idee was es sein könnte?
Liebe Grüße.
Dominik
Ich hab ein kleines Problemchen wo ich nicht mehr weiter weiß.
Bei meinem Lieben Erich fängt beim stärkeren Bremsen die Hinter Achse an zu Trampeln bzw zu ruckeln aber nur auf der Landstraße, Innerorts ist nicht davon zu spüren.
Also definitiv Geschwindigkeits abhängig.
Ich habe alle Lager neu
Bremstrommeln neu
Beläge neu
Randbremszylinder neu
Hab auch schon verschiedene Bremstrommeln ausprobiert keine Veränderung.
Hat Vill jemand noch eine Idee was es sein könnte?
Liebe Grüße.
Dominik
Vorwärts immer rückwärts nimmer.
- duesentrieb
- Beiträge: 674
- Registriert: 28.01.2007 17:08
- Wohnort: DE 84405 Esterndorf
- Kontaktdaten:
Re: Trampeln bzw ruckeln Hinterachse
Meinst Du mit "trampeln" Reibwertschwankungen?
Unmögliches wird sofort erledigt,
nur Wunder dauern länger!
nur Wunder dauern länger!
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 01.10.2024 20:21
- Wohnort: Erding
Re: Trampeln bzw ruckeln Hinterachse
Das nicht er fängt hinten richtig an zu ruckeln und zu ja ia wie man das beschreiben soll es ist wie wenn man über ne Waschbrett Piste fahren würde.
Vorwärts immer rückwärts nimmer.
- duesentrieb
- Beiträge: 674
- Registriert: 28.01.2007 17:08
- Wohnort: DE 84405 Esterndorf
- Kontaktdaten:
Re: Trampeln bzw ruckeln Hinterachse
Mit dieser Beschreibung kenne ich bisher keine anderweitigen Überlieferungen.
Hm ...
Die Achskörper, bzw. deren Befestigungen, die sind allsamt in Ordnung?
Hm ...
Die Achskörper, bzw. deren Befestigungen, die sind allsamt in Ordnung?
Unmögliches wird sofort erledigt,
nur Wunder dauern länger!
nur Wunder dauern länger!
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 01.10.2024 20:21
- Wohnort: Erding
Re: Trampeln bzw ruckeln Hinterachse
Die Gummi Lager hinten sind eigentlich alle neu .
Wollte diese aber nochmal tauschen gegen die pu Lager in dem Atem Zug gleich neue Schauben.
Mir ist jetzt auch aufgefallen wen ich bei zb 70 kmh leicht die Handbremse benutze zum verzögern tritt das problem nicht auf.
Wollte diese aber nochmal tauschen gegen die pu Lager in dem Atem Zug gleich neue Schauben.
Mir ist jetzt auch aufgefallen wen ich bei zb 70 kmh leicht die Handbremse benutze zum verzögern tritt das problem nicht auf.
Vorwärts immer rückwärts nimmer.
- duesentrieb
- Beiträge: 674
- Registriert: 28.01.2007 17:08
- Wohnort: DE 84405 Esterndorf
- Kontaktdaten:
Re: Trampeln bzw ruckeln Hinterachse
Aus der Ferne schwierig ...
Was sind für Räder montiert?
Original Stahlfelgen, oder was anderes?
Was sind für Räder montiert?
Original Stahlfelgen, oder was anderes?
Unmögliches wird sofort erledigt,
nur Wunder dauern länger!
nur Wunder dauern länger!
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 01.10.2024 20:21
- Wohnort: Erding
Re: Trampeln bzw ruckeln Hinterachse
Ich hab normal verbreiterte Felgen drauf.
Hab aber heute Mal original drauf das Problem bleibt bestehen.
Habe Mal alle Schrauben nachgezogen hat auch nichts geholfen.
Ich verzweifel langsam.
Hab aber heute Mal original drauf das Problem bleibt bestehen.
Habe Mal alle Schrauben nachgezogen hat auch nichts geholfen.
Ich verzweifel langsam.
Vorwärts immer rückwärts nimmer.
- duesentrieb
- Beiträge: 674
- Registriert: 28.01.2007 17:08
- Wohnort: DE 84405 Esterndorf
- Kontaktdaten:
Re: Trampeln bzw ruckeln Hinterachse
"... normal verbreiterte Felgen ..."
Was darf man sich darunter vorstellen?
Die Originalräder, welche Du ersatzweise montiert hast sind im Bereich der Anlageflächen wie der Kegelkalotten nicht verzogen oder deformiert?
Wie bereits geschrieben, aus der Ferne tu ich mir schwer Deine Beschreibung nachzuvollziehen.
Warst Du schon mal auf einem Bremsenprüfstand?
Was darf man sich darunter vorstellen?
Die Originalräder, welche Du ersatzweise montiert hast sind im Bereich der Anlageflächen wie der Kegelkalotten nicht verzogen oder deformiert?
Wie bereits geschrieben, aus der Ferne tu ich mir schwer Deine Beschreibung nachzuvollziehen.
Warst Du schon mal auf einem Bremsenprüfstand?
Unmögliches wird sofort erledigt,
nur Wunder dauern länger!
nur Wunder dauern länger!
Re: Trampeln bzw ruckeln Hinterachse
Haste mal die Stoßdämpfer angeschaut ?
Gruß Praktiker
Gruß Praktiker
Re: Trampeln bzw ruckeln Hinterachse
Blattfeder oder Schraubenfeder ?
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 01.10.2024 20:21
- Wohnort: Erding
Re: Trampeln bzw ruckeln Hinterachse
Sind halt Wartburg Felgen die für mehr Tiefbett umgeschweißt wurden.
Hab sie gestern nochmal auf der Wuchtmaschine gehabt eine Felge hat ca 0,5mm Höhenschlag aber die sitzt vorne.
Meine anderen Felgen sind in Ordnung habe aber am Montag nochmals andere montiert von einem Bekannten das Problem bleibt.
Das ganze hat angefangen als ich die Bremsen neu gemacht habe und hinten die Blattfeder und Anhänger Kupplung:
Bremstrommeln
Randbremszylinder
Bremsbeläge
Blattfeder
Anhänger Kupplung.
Habe mittlerweile auch schon andere bremstrommeln gekauft und montiert das Problem bleibt leider.
Jetzt tausche ich noch die oberen Anschlag Gummis aus und Dan ist hinten alles neu.
Stoßdämpfer sind neu hab sogar mal andere verbaut aber nichts.
Ich bin langsam ratlos und so macht das fahren keinen Spaß mehr.
Vielen Dank für eure Bemühungen.
Hab sie gestern nochmal auf der Wuchtmaschine gehabt eine Felge hat ca 0,5mm Höhenschlag aber die sitzt vorne.
Meine anderen Felgen sind in Ordnung habe aber am Montag nochmals andere montiert von einem Bekannten das Problem bleibt.
Das ganze hat angefangen als ich die Bremsen neu gemacht habe und hinten die Blattfeder und Anhänger Kupplung:
Bremstrommeln
Randbremszylinder
Bremsbeläge
Blattfeder
Anhänger Kupplung.
Habe mittlerweile auch schon andere bremstrommeln gekauft und montiert das Problem bleibt leider.
Jetzt tausche ich noch die oberen Anschlag Gummis aus und Dan ist hinten alles neu.
Stoßdämpfer sind neu hab sogar mal andere verbaut aber nichts.
Ich bin langsam ratlos und so macht das fahren keinen Spaß mehr.
Vielen Dank für eure Bemühungen.
Vorwärts immer rückwärts nimmer.
- duesentrieb
- Beiträge: 674
- Registriert: 28.01.2007 17:08
- Wohnort: DE 84405 Esterndorf
- Kontaktdaten:
Re: Trampeln bzw ruckeln Hinterachse
Ähm ...
Was sein kann, dass die neuen Bremstrommeln nicht rund laufen und Reibwertschwankungen verursachen.
Das sollte man eigentlich auf einem Bremsenprüfstand feststellen können.
Hattest Du bisher die Möglichkeit auf einen Bremsenprüfstand zu fahren?
Was sein kann, dass die neuen Bremstrommeln nicht rund laufen und Reibwertschwankungen verursachen.
Das sollte man eigentlich auf einem Bremsenprüfstand feststellen können.
Hattest Du bisher die Möglichkeit auf einen Bremsenprüfstand zu fahren?
Unmögliches wird sofort erledigt,
nur Wunder dauern länger!
nur Wunder dauern länger!
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 01.10.2024 20:21
- Wohnort: Erding
Re: Trampeln bzw ruckeln Hinterachse
Das wäre ar auch meine Vermutung aber Dan würden ja 2 Sätze von verschiedenen Anbietern unrund laufen. Hab sie in der Arbeit geprüft laufen auf 0,04mm genau. Und am Bremspedal merkt man nichts.
Das ist ja das was mich so verzweifeln lässt. Weil an der Bremse ist jetzt alles 2x komplett neu gemacht.
Das ist ja das was mich so verzweifeln lässt. Weil an der Bremse ist jetzt alles 2x komplett neu gemacht.
Vorwärts immer rückwärts nimmer.
- duesentrieb
- Beiträge: 674
- Registriert: 28.01.2007 17:08
- Wohnort: DE 84405 Esterndorf
- Kontaktdaten:
Re: Trampeln bzw ruckeln Hinterachse
Hast Du den Rundlauf mit der entsprechenden Nabe geprüft?
Bezüglich der neuen Bremstrommeln.
Soweit mir bekannt, kommen die nachgefertigeten Trommeln von einem Hersteller. Von daher ist es ziemlich egal, wo man diese kauft.
Und nochmal gefragt:
Warst Du damit auf einem Bremsenprüfstand?
Bezüglich der neuen Bremstrommeln.
Soweit mir bekannt, kommen die nachgefertigeten Trommeln von einem Hersteller. Von daher ist es ziemlich egal, wo man diese kauft.
Und nochmal gefragt:
Warst Du damit auf einem Bremsenprüfstand?
Unmögliches wird sofort erledigt,
nur Wunder dauern länger!
nur Wunder dauern länger!