Was meint Ihr?
Was meint Ihr?
Servus Zusammen,
also vorliegender Fall:
Trabbi springt normal an, dann während der Fahrt Aussetzer in Form von Leistungsverlust, ca.1-2 Sekunden dann normale Geräusche.
Geht sobald ich vom Gas gehe direkt aus und nur schwer wieder an.
Ich tippe auf den Vergaser, aber ich dachte weil ich bin vor drei Tagen 400km Autobahn so mit 90 etwa gefahren, müsste der Vergaser eigentlich frei sein...
Denke ich reinige erstmal das Sieb vom Tank, und schaue mir dann die Zünkerzen, bzw die Kerzenstecker mal an...
Was meint ihr kann das sein?
Ach so, der Choke hat keine Wirkung, und der Vergaser zieht keine Nebenluft, glaube ich...
also vorliegender Fall:
Trabbi springt normal an, dann während der Fahrt Aussetzer in Form von Leistungsverlust, ca.1-2 Sekunden dann normale Geräusche.
Geht sobald ich vom Gas gehe direkt aus und nur schwer wieder an.
Ich tippe auf den Vergaser, aber ich dachte weil ich bin vor drei Tagen 400km Autobahn so mit 90 etwa gefahren, müsste der Vergaser eigentlich frei sein...
Denke ich reinige erstmal das Sieb vom Tank, und schaue mir dann die Zünkerzen, bzw die Kerzenstecker mal an...
Was meint ihr kann das sein?
Ach so, der Choke hat keine Wirkung, und der Vergaser zieht keine Nebenluft, glaube ich...
....Auf der ganzen Welt ist dein Hund der einzige, der dich mehr liebt als sich selbst...
...Ich wünsche mir eines Tages der Mensch zu sein, den meine Hund in mir sieht...
...Ich wünsche mir eines Tages der Mensch zu sein, den meine Hund in mir sieht...
Also ich hatte heute das gleiche Problem. Wenn die Leistung abviel hatte ich den Eindruck, dass er nur auf einem Pott (Zylinder) lief. Habe Geschwindigkeit gehalten und es wurde erst nach einigen hundert Metern die volle Leistung wieder zur Verfügung gestellt. Immer wenn ich kuppeln mußte, z. B. beim anhalten an einer Kreuzung und die Drehzahl in den Leerlauf fiel war das anfahren eine ganz schöne Herausforderung, weil nur ein Pott lief. Als ich zu Hause war eingeparkt und Haube hoch bei laufenden Motor. Da habe ich es schon flackern gesehen. Wo das Zündkabel in die Zündspule gesteckt ist, war an der Gummitülle ein gelb-grüner Funke zu sehen. Als ich am Gasbowdenzug zog färbte sich der Funke gelb und er verschwand.
Ende vom Lied, welches gar keins ist
: Zündspulen und Zündkabel trocknen und die Verbindung (Zündkabel in Zündspule) mit gutem Isolierband z. B. Panzertape gut abdichten und somit vor Nässe schützen.
Ich hoffe er läuft morgen wieder 1A, denn ich hatte heute kein Nerv mehr
um eine Probefahrt zu machen.
Ende vom Lied, welches gar keins ist

Ich hoffe er läuft morgen wieder 1A, denn ich hatte heute kein Nerv mehr

Wer gut schmiert, der gut fährt!
Ich habe den Vergaser 28HB 2-9, da ist die Umgemischschraube gekontert!marc hat geschrieben:Umgemischschraube: Ist die richtig eingestellt (ca. 1,5 Umdrehungen raus)? Wenn der Gummiring hart wird, dreht die sich (v.A. auf der Autobahn) ganz gerne mal selber rein. Dann geht der Motor im Standgas von alleine aus ...

Zuletzt geändert von Roern77 am 03.02.2009 03:16, insgesamt 1-mal geändert.
....Auf der ganzen Welt ist dein Hund der einzige, der dich mehr liebt als sich selbst...
...Ich wünsche mir eines Tages der Mensch zu sein, den meine Hund in mir sieht...
...Ich wünsche mir eines Tages der Mensch zu sein, den meine Hund in mir sieht...
Also, ich musste gar nicht soweit greifen...nachdem ich den Vergaser ausgebaut hatte, habe ich einen Beitrag im Pappenforum gelesen und mir den Unterbrecher mal angesehen...an dem was ich jetzt schreibe, erkennt man den Trabantfrischling der vorher noch nie was mit KFZ selbst reparieren zu tun gehabt hat !!!
Die Abdeckung vom Unterbrecher hat gefehlt!
Naja, also ich hatte den Vergaser ja schon ausgebaut und habe dann quasi in einem Aufwasch, neue Düsen eingebaut, Vergaser gereinigt, neuen Benzinschlauch eingebaut, Tank gereinigt, durchsichtigen Filter eingebaut...schaden kann es ja nicht, allerdings muss ich noch ein fein Tuning morgen machen, weil meine Pappe jetzt eine ziemliche Fahne hinten rauslässt...muss wohl an der Leerlaufgemisch-Regulierschraube liegen, werde diese morgen mal genau einstellen!
Liebe Grüße
Jörn
Die Abdeckung vom Unterbrecher hat gefehlt!

Naja, also ich hatte den Vergaser ja schon ausgebaut und habe dann quasi in einem Aufwasch, neue Düsen eingebaut, Vergaser gereinigt, neuen Benzinschlauch eingebaut, Tank gereinigt, durchsichtigen Filter eingebaut...schaden kann es ja nicht, allerdings muss ich noch ein fein Tuning morgen machen, weil meine Pappe jetzt eine ziemliche Fahne hinten rauslässt...muss wohl an der Leerlaufgemisch-Regulierschraube liegen, werde diese morgen mal genau einstellen!

Liebe Grüße
Jörn
....Auf der ganzen Welt ist dein Hund der einzige, der dich mehr liebt als sich selbst...
...Ich wünsche mir eines Tages der Mensch zu sein, den meine Hund in mir sieht...
...Ich wünsche mir eines Tages der Mensch zu sein, den meine Hund in mir sieht...
- duesentrieb
- Beiträge: 672
- Registriert: 28.01.2007 17:08
- Wohnort: DE 84405 Esterndorf
- Kontaktdaten:
Servus duesentrieb,duesentrieb hat geschrieben:Servus Roern77
Du bis anscheinend recht fleißig gewesen, Respekt!
"...durchsichtigen Filter eingebaut..."
Einen mit Papier, oder mit Sieb?
Viele Grüße
ich habe mir den von Spätbremser eingebaut, den verchromten wo innen das Sieb drin ist.
Es gab leider nur diesen, sonst hätte ich bestimmt nicht auf Chrom gestanden!

....Auf der ganzen Welt ist dein Hund der einzige, der dich mehr liebt als sich selbst...
...Ich wünsche mir eines Tages der Mensch zu sein, den meine Hund in mir sieht...
...Ich wünsche mir eines Tages der Mensch zu sein, den meine Hund in mir sieht...
- duesentrieb
- Beiträge: 672
- Registriert: 28.01.2007 17:08
- Wohnort: DE 84405 Esterndorf
- Kontaktdaten:
das Öl im Zweitaktgemisch soll ja gelöst sein und Lösungen lassen sich von einem Filter nicht beeindrucken...
(weil ich immer wieder höre, Papierfilter würden das Öl rausfiltern...)
ich vermute, dass das Öl den Papierfilter aufquellen läßt und dieser dann "dicht macht"...
(deshalb sollte man bei Zweitaktern, die mit fertig gemischtem Kraftstoff-Öl-Gemisch versorgt werden, bevorzugt Siebfilter einsetzen...)
kann das jemand bestätigen?
(weil ich immer wieder höre, Papierfilter würden das Öl rausfiltern...)
ich vermute, dass das Öl den Papierfilter aufquellen läßt und dieser dann "dicht macht"...
(deshalb sollte man bei Zweitaktern, die mit fertig gemischtem Kraftstoff-Öl-Gemisch versorgt werden, bevorzugt Siebfilter einsetzen...)
kann das jemand bestätigen?
Trabant bedeutet Gefährt(e), nicht Ge(h)hilfe...
- "ich ruf dann mal den Pannendienst..."
- "wozu das denn?! wir ham doch schon 'ne Panne!"
von Trabantfahrern lernen, heißt fahren lernen!
- "ich ruf dann mal den Pannendienst..."
- "wozu das denn?! wir ham doch schon 'ne Panne!"
von Trabantfahrern lernen, heißt fahren lernen!