Hallo exdodge1500,
Die Gardinenstangen...
Puh, DAS war eine schwere Geburt!
Die etwas schief zusammengenagelte Holzkonstruktion vom Vorbesitzer erwies sich beim Abnehmen der VEB-Vorhänge als sehr umständlich und zudem war die Kupferrohr-Konstrukton dilletantisch ausgeführt. Also ab damit. Hier zeigte sich dann, dass es wohl der dritte Anlauf gewesen sein muss, einen textilen Sichtschutz halbwegs artgerecht zu befestigen. Es kamen Spuren von diversen Klebeversuchen zu Tage und die danach folgende Variante "Umgedrehte-Schlüssellöcher-Schienenbefestigungen" hinterließen hässliche Löcher im Kunststoff.
Vorgabe:
Die Basteleien müssen so gut wie möglich abgedeckt werden, bestehende Freihand-Bohrungen nutzen, doppelläufige Schienen mit vernünfigem Abstand, stabil, praktisch und hübsch. (Gleich 6 Wünsche auf einmal ...

)
Da hab ich einige Stunden meine grauen Zellen anstrengen müssen und es waren mehrere Anläufe nötig.
Also:
-Weiße Baumarkt-Plastik-mit-Holzkern-Schienen doppelläufig mit dazu passenden Außen- und Innenbögen + PVC-Blende
-2 x Aluwinkel "L-Profil" 20 x 40 mm (besser 20 x 50 mm); 1200 mm lang 1,5 mm Wandstärke für die seitliche Befestigung
-1 x Rundholz 18 mm, so lang wie der Qek breit
-1 x 1 mm Alublech, 60 mm breit, so lang wie der Qek breit
-Edelstahl Spax-Schrauben z. B. 3,5 x 16 (Alublech an Rundholz), 3,5 x 30 (Rundholz an Qek), 3,5 x 60 (Aluwinkel an Vorhangschiene)
-Edelstahl Senkkopfschrauben M5
-Edelstahl Linsenkopf Hohlmuttern M5 (so glaube ich heißen die Teile, die aussehen wie Schrauben, aber ein Innengewinde haben)
-PUR-Karosseriedichtmasse weiß
Die jeweiligen Außenecken habe ich so abgeschnitten, dass diese glatt an der Wand anliegen. So finde ich, sieht der Wandabschluß recht hübsch aus.
Seitliche Befestigung:
Die Aluwinkel mit der kurzen Seite nach oben
seitlich an den Vorhangschienen anschrauben - vorbohren (!) mit
2,5 - 3 mm überhalb der Läufe (Ist zugegebenermaßen schwierig, aber machbar). Die Bohrungen im Aluwinkel vorher ansenken (Spax muss bündig sein). Die abgeschnittenen Außenecken mit PUR-Dichtmasse am Aluwinkel ankleben.
Nun hat man quasi ein "L-Profil": Eine Vorhangschiene mit seitlicher Aluwinkel-Befestigung nach unten. Hier kann man entweder bestehende Löcher verwenden, oder eigens dafür welche ins heilige Plastik bohren. Hier kommen dann die ominösen Hohlmuttern zum Einsatz. Diese sitzen (genau gebohrt) mit Karossieriedichtmasse benetzt im Kunststoff
außen in der Seitenwand. Von innen werden die seitlichen Vorhangschienen auf diese Weise befestigt.
Beim Heck wird es etwas kniffliger:
Jede zweite Schraube aus der Qek-Aluleiste über dem Heckfenster entfernen, mit 2,5 mm aufbohren. Rundholz über die Schraublöcher halten durch die freien Löcher anspaxen (Dichtmasse!).
(Wer gerne überall die selben Schrauben von außen in der Qek-Aluschiene haben möchte, kann, nachdem das Rundholz festgeschraubt ist, die jeweils anderen zweiten Schrauben noch durch Spax ersetzen. So hab ich es gemacht)
Alublech mit vorhin genannter Metode an Vorhangschiene befestigen, diese vormontierte Schiene am Rundholz anspaxen.
Anschließend Löcher in die Läufe der runden Ecken bohren um die Haken einfädeln zu können, Blende verkehrt rum montieren, fertig!
Noch Fragen?
Wünsche gutes Gelingen
Viele Grüße
EDIT: Achtung, ich hab da im Text noch was hinzugefügt.
So bald ich wieder etwas mehr Zeit hab, kann ich Detailbilder machen und einfügen.