Nachahmen und bayrische Marktlücke schließen. Na vielleicht biete ich sowas mal im schönen Wurmannsquick an.
NS: Man kann es hier wegen dem Format schlecht lesen, aber ausgedruckt geht´s
In der OTZ (Ostthüringer Zeitung) vom 27.04.2011 gefunden
Re: In der OTZ (Ostthüringer Zeitung) vom 27.04.2011 gefunde
sorry, ich muss mal wieder meckern...

(Link auf's Original oder Scan und (lesbare!) Ablage im Web mit entsprechendem Link.
es gibt so viele Seiten, wo schlechte Scans nurmehr Platzfüller ohne echtem Informationsgehalt sind (die traffic verursachen, der letztendlich von uns Kunden bezahlt werden muss), dass man das doch nicht auch noch nachahmen muss.
(auch wenn sicher keine böse Absicht dahinter steht. viele wissen wohl einfach nicht, dass und wie's besser geht.
- ich sach mal IrfanView (basic) oder GIMP (high end) - beide freeware.
))
ich meine, wenn ich das Bild schon im Grafikbearbeitungsprogramm in beliebiger Vergrößerung kein lesbares Ergebnis bringt, was soll mich glauben und hoffen lassen, dass es durch Ausdrucken (= Tinte und Papier verschwenden) besser wird?
haja, so neu und unbekannt isses ja nich...
und warum kein Format gewählt, dass man's auch EDV-gemäß und nicht nur "im papierverarbeitenden Gewerbe" lesen kann?Ziechenbeen hat geschrieben:Man kann es hier wegen dem Format schlecht lesen, aber ausgedruckt geht´s.

(Link auf's Original oder Scan und (lesbare!) Ablage im Web mit entsprechendem Link.
es gibt so viele Seiten, wo schlechte Scans nurmehr Platzfüller ohne echtem Informationsgehalt sind (die traffic verursachen, der letztendlich von uns Kunden bezahlt werden muss), dass man das doch nicht auch noch nachahmen muss.

(auch wenn sicher keine böse Absicht dahinter steht. viele wissen wohl einfach nicht, dass und wie's besser geht.
- ich sach mal IrfanView (basic) oder GIMP (high end) - beide freeware.

ich meine, wenn ich das Bild schon im Grafikbearbeitungsprogramm in beliebiger Vergrößerung kein lesbares Ergebnis bringt, was soll mich glauben und hoffen lassen, dass es durch Ausdrucken (= Tinte und Papier verschwenden) besser wird?
haja, so neu und unbekannt isses ja nich...

Trabant bedeutet Gefährt(e), nicht Ge(h)hilfe...
- "ich ruf dann mal den Pannendienst..."
- "wozu das denn?! wir ham doch schon 'ne Panne!"
von Trabantfahrern lernen, heißt fahren lernen!
- "ich ruf dann mal den Pannendienst..."
- "wozu das denn?! wir ham doch schon 'ne Panne!"
von Trabantfahrern lernen, heißt fahren lernen!
Danke für deine Hinweise. Aber im Urlaub habe ich nicht die technischen Möglichkeiten. Und da ich noch ein paar Tage im Urlaub bin, würde ich dich bitten, dass du mal auf die OTZ-Internetseite gehst und diesen Artikel für uns alle hier im Forum deutlich lesbar machst.
Danke für deine Hilfsbereitschaft,so stelle ich mir immer gegenseitige Unterstützung im BTC vor. Statt nur Belehrungen, einfach praktisch helfen. Super !!!
Danke für deine Hilfsbereitschaft,so stelle ich mir immer gegenseitige Unterstützung im BTC vor. Statt nur Belehrungen, einfach praktisch helfen. Super !!!
na gut, bei der OTZ war über die SuFu zwar nichts zu finden, aber wie wär's damit?
http://nachrichten.t-online.de/mit-der- ... 3520/index
oder http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/S ... 644330.php
(interessant: im Artikel steht dann "Trabbi" statt "Trabi"...
- warum schreiben die Leute nicht einfach ab?

jetzt ahne ich aber auch, warum ich's unter "trabi" nicht finden konnte...
- unter "rennpappe" allerdings auch nicht...
)
gleiches Thema: http://www.dw-world.de/dw/article/0,,3948707,00.html
noch was nettes gefunden: http://www.tagesspiegel.de/mediacenter/ ... html#image
http://nachrichten.t-online.de/mit-der- ... 3520/index
oder http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/S ... 644330.php
(interessant: im Artikel steht dann "Trabbi" statt "Trabi"...

- warum schreiben die Leute nicht einfach ab?


jetzt ahne ich aber auch, warum ich's unter "trabi" nicht finden konnte...

- unter "rennpappe" allerdings auch nicht...

gleiches Thema: http://www.dw-world.de/dw/article/0,,3948707,00.html
noch was nettes gefunden: http://www.tagesspiegel.de/mediacenter/ ... html#image
Trabant bedeutet Gefährt(e), nicht Ge(h)hilfe...
- "ich ruf dann mal den Pannendienst..."
- "wozu das denn?! wir ham doch schon 'ne Panne!"
von Trabantfahrern lernen, heißt fahren lernen!
- "ich ruf dann mal den Pannendienst..."
- "wozu das denn?! wir ham doch schon 'ne Panne!"
von Trabantfahrern lernen, heißt fahren lernen!