Eigenbau LED Rückleuchten mit TÜV vereinbar?
Eigenbau LED Rückleuchten mit TÜV vereinbar?
Moin,
ein Freund von mir möchte für seinen 601er Kombi LED Rücklichter haben.
Da es nirgends welche zu kaufen gibt, wird er sie selbst bauen (müssen).
Wir sind uns aber nicht sicher ob das dann ohne weiteres durch die nächste HU gehen wird.
Nun ist die Frage ob die Plakettenklebenden Prüforganisationen damit einverstanden sein werden.
Als Rücklichtschalen sollen die bisherigen, mit E-Zeichen, verwendet werden, aber wie sieht das beim Leuchtmittelträger aus?
Ist es ausreichend wenn alle Funktionen des Rücklichtes "eindeutig erkennbar" sind oder gibt es da spezielle Vorraussetzungen?
Hat da jemand evtl. schon Erfahrungen mit solchen sachen?
Schonmal danke für eure Hilfe.
Mfg ausm LKW der diesmal in Osnabrück steht.
René
ein Freund von mir möchte für seinen 601er Kombi LED Rücklichter haben.
Da es nirgends welche zu kaufen gibt, wird er sie selbst bauen (müssen).
Wir sind uns aber nicht sicher ob das dann ohne weiteres durch die nächste HU gehen wird.
Nun ist die Frage ob die Plakettenklebenden Prüforganisationen damit einverstanden sein werden.
Als Rücklichtschalen sollen die bisherigen, mit E-Zeichen, verwendet werden, aber wie sieht das beim Leuchtmittelträger aus?
Ist es ausreichend wenn alle Funktionen des Rücklichtes "eindeutig erkennbar" sind oder gibt es da spezielle Vorraussetzungen?
Hat da jemand evtl. schon Erfahrungen mit solchen sachen?
Schonmal danke für eure Hilfe.
Mfg ausm LKW der diesmal in Osnabrück steht.
René
Öhm ja Signatur habsch kene.
- duesentrieb
- Beiträge: 672
- Registriert: 28.01.2007 17:08
- Wohnort: DE 84405 Esterndorf
- Kontaktdaten:
Re: Eigenbau LED Rückleuchten mit TÜV vereinbar?
Hallöle!
Leider ist das nicht regelkonform.
Jede lichttechnische Einrichtung 'funktioniert' nur legal mit dem zugehörigen Leuchtmittel.
Wie auch immer geartete LED- Leuchtmittel führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Leider.
LG
Leider ist das nicht regelkonform.

Jede lichttechnische Einrichtung 'funktioniert' nur legal mit dem zugehörigen Leuchtmittel.
Wie auch immer geartete LED- Leuchtmittel führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Leider.

LG
Unmögliches wird sofort erledigt,
nur Wunder dauern länger!
nur Wunder dauern länger!
Re: Eigenbau LED Rückleuchten mit TÜV vereinbar?
Servus
Es gibt doch aber für viele Fahrzeuge LED-Rückleuchten zu kaufen, welche zulässig sind (z.B. auch für meinen 1997er BMW E36).
Der Leuchtmittelträger soll bzw. muss ja komplett neu gebaut werden und die jetzigen Schalen sollen behalten werden.
Geht sowas nicht als "Sonderumbau mit Einzelabnahme" durch?
Es muss doch irgendwie möglich sein bei nem Trabi LED-Rüchleuchten haben zu können.
LG
Es gibt doch aber für viele Fahrzeuge LED-Rückleuchten zu kaufen, welche zulässig sind (z.B. auch für meinen 1997er BMW E36).
Der Leuchtmittelträger soll bzw. muss ja komplett neu gebaut werden und die jetzigen Schalen sollen behalten werden.
Geht sowas nicht als "Sonderumbau mit Einzelabnahme" durch?
Es muss doch irgendwie möglich sein bei nem Trabi LED-Rüchleuchten haben zu können.
LG
Öhm ja Signatur habsch kene.
Re: Eigenbau LED Rückleuchten mit TÜV vereinbar?
Das geht definitiv nicht.
Du bräuchtest ein Gutachten darüber das alles so leuchtet wie es der Staat will und für richtig hält.
Diese Gutachten kosten ein heiden Geld...
Aber Led am der Pappe? Meiner Meinung nach passt das überhaupt nicht...!
Du bräuchtest ein Gutachten darüber das alles so leuchtet wie es der Staat will und für richtig hält.
Diese Gutachten kosten ein heiden Geld...
Aber Led am der Pappe? Meiner Meinung nach passt das überhaupt nicht...!
- duesentrieb
- Beiträge: 672
- Registriert: 28.01.2007 17:08
- Wohnort: DE 84405 Esterndorf
- Kontaktdaten:
Re: Eigenbau LED Rückleuchten mit TÜV vereinbar?
Komplette Leuchten mit legaler und geprüfter LED-Technik gibt es. Nur sobald man selber was "zurechtmixt" ist es rechtlich auf öffentlicher Straße nicht erlaubt. Wenn Dir einer drauffährt und behauptet er hätte die Bremslichter nicht rechtzeitig gesehen, hast Du die A-Karte.Hocki hat geschrieben:Servus
Es gibt doch aber für viele Fahrzeuge LED-Rückleuchten zu kaufen, welche zulässig sind (z.B. auch für meinen 1997er BMW E36).
Der Leuchtmittelträger soll bzw. muss ja komplett neu gebaut werden und die jetzigen Schalen sollen behalten werden.
Geht sowas nicht als "Sonderumbau mit Einzelabnahme" durch?
Es muss doch irgendwie möglich sein bei nem Trabi LED-Rüchleuchten haben zu können.
LG
Es gibt legale LED-Rücklichter für quasi universelle Zwecke (Anhänger z. B.) die man alternativ anbauen kann.
http://www.jokon.de/de/katalog-2011.html
LG
Unmögliches wird sofort erledigt,
nur Wunder dauern länger!
nur Wunder dauern länger!
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 05.12.2013 18:11
- Wohnort: München/ Laim
Re: Eigenbau LED Rückleuchten mit TÜV vereinbar?
beim Kampflöter kannst Du dir welche kaufen die sind absolute Spitze sauber verarbeitet und Plug & Play zu verbauen
http://www.bilder-hochladen.net/files/i ... %5D%5B/url

http://www.bilder-hochladen.net/files/i ... %5D%5B/url

Re: Eigenbau LED Rückleuchten mit TÜV vereinbar?
Moin,
ich dachte mir schon das sowas nicht so einfach geht.
Also werd ich meinem Kumpel empfehlen es lieber zu lassen, obwohl ich finde das LED Rückleuchten bei seinem Trabi gut zur restlichen Optik passen würden.
Aber was nicht ist, is eben nich.
@ Utzelglutzel: wer ist den der "Kampflöter und sind die dinger zugelassen?
Mfg ausm LKW der diesmal in Neunkirchen (Saarl.) steht.
René
ich dachte mir schon das sowas nicht so einfach geht.
Also werd ich meinem Kumpel empfehlen es lieber zu lassen, obwohl ich finde das LED Rückleuchten bei seinem Trabi gut zur restlichen Optik passen würden.
Aber was nicht ist, is eben nich.
@ Utzelglutzel: wer ist den der "Kampflöter und sind die dinger zugelassen?
Mfg ausm LKW der diesmal in Neunkirchen (Saarl.) steht.
René
Öhm ja Signatur habsch kene.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 05.12.2013 18:11
- Wohnort: München/ Laim
Re: Eigenbau LED Rückleuchten mit TÜV vereinbar?
http://www.kampfloeter.de/kampfloeter_006.htm
wieso möchte jamand Rücklichter eintragen ....??? die sollen Leuchten und nicht auf irgend einem Blatt Papier stehen und sind wir mal Ehrlich welcher Prüfer schaut bei irgend einem Fahrzeug unter die Verkleidung der Leuchtmittel nach , also ich habe so etwas bei noch keinem meiner Fahrzeuge erlebt und ich war auch schon des öfteren beim Prüfer
wieso möchte jamand Rücklichter eintragen ....??? die sollen Leuchten und nicht auf irgend einem Blatt Papier stehen und sind wir mal Ehrlich welcher Prüfer schaut bei irgend einem Fahrzeug unter die Verkleidung der Leuchtmittel nach , also ich habe so etwas bei noch keinem meiner Fahrzeuge erlebt und ich war auch schon des öfteren beim Prüfer
Re: Eigenbau LED Rückleuchten mit TÜV vereinbar?
Moin,
also mal Butter bei die Fische
Gedacht war hinter "weißen" Rücklichtschalen ein umgedregtes U als normales Rücklicht, Blinker und Bremslicht an gewohnter Stelle und in gewohnter Form nur eben LED.
Soweit möglich sollte die Nebelschlussleuchte beidseitig auch noch mit rein (allerdings als normale Glühbirne, da so vorgeschrieben [is zumindest mein Wissensstand]).
Das war in Sachen Rücklichter mal geplant, etweilige Anpassungen an Gesetze noch nicht mit eingeplant.
Alles, auch der weitere Umbau des Trabis, soll StvO bzw. StvZO konform sein und selbst bei einem Unfall rechtlich nicht problematisch sein.
Fazit: Das mit den LED-Rücklichtern lassen wir mal lieber.
Mfg ausm LKW der diesmal in Osnabrück steht.
René
also mal Butter bei die Fische

Gedacht war hinter "weißen" Rücklichtschalen ein umgedregtes U als normales Rücklicht, Blinker und Bremslicht an gewohnter Stelle und in gewohnter Form nur eben LED.
Soweit möglich sollte die Nebelschlussleuchte beidseitig auch noch mit rein (allerdings als normale Glühbirne, da so vorgeschrieben [is zumindest mein Wissensstand]).
Das war in Sachen Rücklichter mal geplant, etweilige Anpassungen an Gesetze noch nicht mit eingeplant.
Alles, auch der weitere Umbau des Trabis, soll StvO bzw. StvZO konform sein und selbst bei einem Unfall rechtlich nicht problematisch sein.
Fazit: Das mit den LED-Rücklichtern lassen wir mal lieber.
Mfg ausm LKW der diesmal in Osnabrück steht.
René
Öhm ja Signatur habsch kene.
Re: Eigenbau LED Rückleuchten mit TÜV vereinbar?
Also ich hab bei meiner Kennzeichenbeleuchtung vom Anhänger LEDs drin. Die kann man in Form der Originalbirne kaufen.
Der TÜV Mann hatte nichts dagegen. Es muss halt leuchten.
Die anderen Birnen gibt es auch als LEDs zu kaufen, wenn es Dir nur um LED geht. Das habe ich aber nicht beim TÜV getestet.
Der TÜV Mann hatte nichts dagegen. Es muss halt leuchten.
Die anderen Birnen gibt es auch als LEDs zu kaufen, wenn es Dir nur um LED geht. Das habe ich aber nicht beim TÜV getestet.
Re: Eigenbau LED Rückleuchten mit TÜV vereinbar?
Moin Marc,
da hast du wohl was falsch verstanden.
Es geht eben nicht nur darum das es LED ist sondern um einen kompletten Neubau der Leuchtmitteträger, da die Form der einzelnen Leuchten auch mit verändert werden sollte.
LED Leuchtmittel für die Originalfassungen gibts ja, das weis ich. Stand bei dem Projekt aber nie zur Debatte.
Und damit hier jeder mal ein Bild bekommt
, um dieses Heck geht es:
Mfg René
da hast du wohl was falsch verstanden.
Es geht eben nicht nur darum das es LED ist sondern um einen kompletten Neubau der Leuchtmitteträger, da die Form der einzelnen Leuchten auch mit verändert werden sollte.
LED Leuchtmittel für die Originalfassungen gibts ja, das weis ich. Stand bei dem Projekt aber nie zur Debatte.
Und damit hier jeder mal ein Bild bekommt

Mfg René
Öhm ja Signatur habsch kene.