heute wieder zwei Defekte gefunden: zuerst fiel mir beim Tanken eine Beule am LuFi-Gehäuse auf, die mir zuvor noch nie aufgefallen war...
eine eingehendere Kontrolle förderte dann zu Tage, dass das LuFi-Gehäuse nur noch an einer Halterung hängt, die andere hat sich wohl irgendwie losgerüttelt...
ob die Beule mit der so gewonnenen erweiterten Bewegungsfreiheit des LuFi-Gehäuses zusammenhängen könnte, wird ab jetzt beobachtet...

aber das Beste: beim Leeren des Kofferraums zufällig bemerkt, dass hinten noch Licht brennt...
- schnell festgestellt, dass es sich ums Bremslicht handelt...
(warum sind die Bremslichter bei so vielen Autos, die irgendwann im Zuge ihrer Modellpflege dann eine dritte Bremsleuchte in der Hechscheibe bekamen, so weit unten angeordnet?
- hätt man sie halt von Haus aus höher angesetzt...

Schalter fest?
ein paar mal kräftig aufs Pedal getreten, nachgesehen, Licht aus...
- Tür zu, Licht an!
nach der Dritten Wiederholung dann doch mal vorne nachgesehen; und siehe da: ein Kabel am Schalter war gebrochen und der Rest hing nun lose rum...
und je nachdem wie das Fahrzeug zuletzt geschüttelt wurde (und andere temperaturbedingte Effekte) legte es sich nun ans Schaltergehäuse und das Bremslicht war an...
- m.W. 2x 21W (oder sogar 27W?)...
(doch, normalerweise schätze ich das durchaus, dass das Bremslicht auch ohne Zündung funktioniert...

auch wenn man gerne sagt: "zwoa kloane Lamperl und so a grosse Batterie... - wos soi da scho bassia'n?", könnten meine morgentlichen Startprobleme damit vielleicht doch auf eine geschwächte Batterie zurückzuführen sein...

vielleicht hätte ich ja doch etwas vehementer auf Starthilfe durch Überbrücken denn durch Anschieben (bzw. bergab rollen lassen) setzen sollen...

mal seh'n, wie ich morgen wegkomm'...

