Seite 1 von 1

und der Auspuff...

Verfasst: 12.12.2010 08:15
von WooF
und das Zwischenrohr vom Auspuff ist mir auch wieder abgerissen...
kurzer historischer Überblick:
VSD wurde seinerzeit zur Wiederinbetriebnahme vor vier Jahren erneuert...
letztes Jahr habe ich dann Anfang August festgestellt, dass die Schelle, die VSD und Zwischenrohr miteinander verbindet, fehlte, wohl weggerostet war...
die Ersatzschelle war dann auch schon bald wieder republikflüchtig...
die nächste Ersatzschelle (September) wurde entsprechend sorgfältig festgezogen...
mit dem Erfolg, dass das Zwischenrohr im November dann hinten am ESD den Anschluss herausriss...
- mangels Ersatzschalldämpfer ließ ich "die beiden losen Enden" in einer Hobbywerkstatt zusammenschweißen.
(Hobbywerkstatt mit nur einem Schweißgerät, dass nur ungern auch vermietet wird... :roll:
für die 50€ hätte ich auch einen neuen ESD bekommen, nur eben nicht so schnell... :roll: )
dieses Jahr dann in Slovenien, brach das Zwischenrohr vorne ab und wurde zunächst mit einer Bierdose, später mit einer Katzenfutterdose geflickt.
zur HU löste sich der ESD dann endgültig auf und musste - da fest mit dem ZwR verbunden - durch eine mittlerweile vorhandenen aber gebrauchte Auspuffanlage ersetzt werden.
musste den VSD nach vorne drehen, damit der ESD nicht an den hinteren Schwingenlagern anschlägt...
hatte schon bei der Montage den Verdacht, dass sich beim Zusammentreiben von VSD und ZwR ein Riss gebildet hatte...
- dass das Ganze unter Spannung stand also auch kein Thema...

warum jetzt die Hektik?
nun ja, als das ZwR in Slowenien abriss, war es warm und man fuhr eh mit offenem Fenster...
wahrscheinlich habe ich da deswegen nicht bemerkt, was jetzt eklatant auffällt: jetzt ziehen die Abgase nämlich in den Motorraum und über die Gummilippe des Lenkgestänges und die Lüftung (auch wenn man alle Klappen "dicht" macht) ins Wageninnere (je langsamer man fährt, desto mehr... :roll: )

nachdem ich aber drei Jahre mit der losen Verdindung eigentlich gut und problemlos gefahren bin, überlege ich, die Katzenfutterdose zu reakti4N und wieder eine bewegliche Verbindung zu schaffen...

Re: und der Auspuff...

Verfasst: 12.12.2010 08:25
von rennsemmel
WooF hat geschrieben:(je langsamer man fährt, desto mehr... :roll: )
variante 1: einfach schneller fahren

variante 2: nach slowenien auswandern und hoffen, dass es dort wärmer ist als hier

variante 3: die auspuffanlage, soweit nötig, erneuern

mehr fällt mir spontan dazu nicht ein.

am auspuff rumschweißen ist brotlose kunst. papier kann man bestenfalls kleben, aber nicht schweißen.
und ne dauerhafte verbindungsmethode für blätterteigartigen rost hab ich auch noch nicht entdeckt.
vielleicht sollte man in der richtung mal intensiv forschen. im erfolgsfall könnte man damit richtig geld verdienen..... :twisted:

Verfasst: 12.12.2010 13:57
von Freeliner
Vielleicht solltest du aus Stabilitätsgründen eher eine
Elefantenfutterdose einbauen? :D

Gruss
Freeliner

Re: und der Auspuff...

Verfasst: 12.12.2010 21:18
von WooF
superschnelles Brötchen hat geschrieben:variante 1: einfach schneller fahren
wenn's der Verkehr zulässt... ;)
superschnelles Brötchen hat geschrieben:variante 2: nach slowenien auswandern und hoffen, dass es dort wärmer ist als hier
is leider nicht...
- ist auch Wintersportland... :roll:
superschnelles Brötchen hat geschrieben:variante 3: die auspuffanlage, soweit nötig, erneuern
wenn's nicht so schweinekalt wäre, ich tagsüber nicht arbeiten müsste und die Scheune, in der unser Fundus gelagert ist, nicht schon tagsüber so finster wäre... :roll:
(da müsste noch 'n Zwischenrohr rumschwimmen...)

in die Methode Katzenfutterdose hab ich großes Vertrauen...
der Exitus des ESD war auf der Auslassseite begründet (also die Schweißnaht auf der Einlassseite hat gehalten! ;))
werde halt nur eine Schelle - auf dem ZwR - einsetzen, statt gleich beide Enden festzuklemmen...

Verfasst: 17.12.2010 21:17
von WooF
so, der Auspuff ist soweit wieder geflickt... ;)
dabei ist mir auf- bzw. eingefallen, dass der VSD mit dem Getriebe und den Antriebswellen, eines der wenigen Teile ist, das mit mir die 100000km voll gemacht hat.
ich denke, ich sollte nun doch mal über einen Austausch nachdenken... ;)
(zumindest Ersatz in der Nähe bunkern... ;))

beim Wiedereinbau des VSD ist mir natürlich prompt die linke Haltemutter in das Loch für das Kopexrohr gefallen... :?
wievielen Leuten hab ich schon gesagt, dass man, wenn man das Kopexrohr entfernt, einen Pfropfen in das Loch stopfen sollte, um eben dieses zu vermeiden? :?

beim Flicken dann auch noch eine potentielle Möglichkeit entdeckt, die Heizung ein bisschen auf Touren zu bringen: der Gummi zwischen VSD und Heizungs-SD hat einen Schlitz, bei dem wohl reichlich warme Luft raus und kalte Luft rein kann... ;)
da sollte wohl auch mal über Ersatz nachgedacht werden... ;)

Verfasst: 17.12.2010 21:48
von Freeliner
Ein Schlitz im Gummi hat schon manchem erheblich
mehr Probleme bereitet... und das ist nicht nur "heisse Luft" :wink:
Gruss Freeliner