oha, noch keine Rezension zum CCK?
nett war's, zumal das Wetter auch noch mitgespielt hat...
kleine Wermutstropfen:
Trabant ist nicht alt genug für ein Oldtimertreffen (Bj. 74 minus)...
- gut, dass mein Osterix älter aussieht, als er eigentlich und tatsächlich ist...

vier Trabbis, darunter auch der "neue" von Michi, blieben so erstmal "außen vor"...
OK, das Gelände bietet nur eine begrenzte Fläche und angesichts des schönen Wetters war mit reichlich Andrang zu rechnen...
trotzdem: aus dem Alter meines Osterix hab beispielsweise ich noch nie einen Hehl gemacht und das Baujahr stand immer offen und ehrlich auf dem Zettel, dem der CCK meine eMail-Adresse für die Einladung zum Treffen entnommen hat.
- wenn meine Vehikel denn zu jung sind, dann muss man mich nicht einladen.
bei 4€ für ein Paar Weißwürscht muss man dann auch noch um 'ne zweite Portion Senf betteln...

- aber über die Preise bei solchen Veranstaltungen - zumal bei einem Bierpreis von über 9€ auf der Wiesn - brauchen wir nicht weiter diskutieren...

dass man ein solches Treffen nicht nur kostendeckend organisieren, sondern damit auch (ein bisschen) Geld verdienen will, ist ja legitim.
- und wer nicht will, der muss ja nicht...
nicht mein Problem (ich bin ja kein Weißbiertrinker) aber irgendwie seltsam schon, dass die Bierschänke ganz klar in den Farben (und mit dem Logo) des König Ludwig Weißbiers gehalten ist, aber überhaupt kein Weißbier ausschenken kann, weil kein's dabei...
leider hatte ich mal wieder meine Fotoapparate vergessen...

bleiben also nur die Erinnerungen an einen sonst gelungenen Tag mit lecker Soljanka, Kuchen und Kaffee...
Trabant bedeutet Gefährt(e), nicht Ge(h)hilfe...
- "ich ruf dann mal den Pannendienst..."
- "wozu das denn?! wir ham doch schon 'ne Panne!"
von Trabantfahrern lernen, heißt fahren lernen!