bin mittlerweile echt ratlos und brauche ein paar Tips...
habe am Samstag eine Zylinderkopfdichtung gewechselt, bevor sie ganz durch war...
(nichts für die Ewigkeit; ein Bolzen ließ sich nicht mehr richtig festziehen, muss aber erstmal die Ersatzbolzen und den Gewindeschneider für just diese Situation finden...)
als ich soweit alles wieder zusammen hatte und starten wollte, musste ich feststellen, dass die Zündung sich komplett tot stellt...
zunächst hatte ich vermutet, dass ich nach dem kurzen Testlauf mit nur einem Zylinder vergessen hatte, die Zündung wieder auszuschalten und während ich die Dichtung ausgetauscht habe, irgendwas in der Elektronikbox durchgeschmurgelt wäre.
meine mechanische Zündung, die ich vor zwei Jahren noch immer dabei hatte, war nicht mehr auffindbar (das Ganze passierte natürlich bei meinen Eltern) nur der Hall-Geber für die E-leck-tronik, bei dem mal das mittlere Fähnchen abgerissen ist (wurde ersetzt), war noch zu finden.
normalerweise, als ich der e-leck-tronischen Zündung noch nicht so über den Weg traute, war das immer der erste Test: anderen Geber anschließen, Zündkabel auf den Motorblock legen, Zündung an und man konnte die mit der Drehung des Gebers abwechselnden Zündfunken beobachten...
diesmal jedoch "njente"...

dann halt "mit Gewalt"...
offensichtlich ist das Gebersignal nur ein hinreichend niedriger Widerstand...
sollte der Geber meine Löterei nicht wirklich überlebt haben, kann man seine Funktion auch emulieren indem man die Kabelenden zusammenführt...
- immer noch nichts...

erste Phase der Ratlosigkeit...
hatte ich die Zündung wirklich ausgeschaltet?
- theoretisch ja, denn der Motor lief ja auf dem rechten Zylinder (ohne die befürchtete Geräuschkulisse), also musste ich die Zündung doch abgestellt haben, um ihn wieder anzuhalten...
die Kompressionsprüfung hatte ich doch ohne Zündung gemacht, indem ich einfach den Anlasser überbrückt habe...
- kann die Zündung da Schaden genommen haben?
aber irgendwo daheim mussten ja noch eine oder zwei Elektroniken herumliegen...
eine habe ich dann sogar gefunden...
(die andere könnte noch in der Garage liegen, zumindest steht da ein Trabbi, der letztes Jahr noch angesprungen ist (bevor ich ihn einer Zündspule beraubt habe)...)
aber auch mit dieser Elobox noch immer kein Zündfunke...

gibt es da vielleicht eine Sicherung, die die Zündung absichert und durchgebrannt sein könnte?
(Kontrollleuchte leuchtet aber!)
fürs Messen war's gestern leider schon zu dunkel...
wie kann man die grundsätzliche Funktionstüchtigkeit einer Zündungs-Elobox testen?
was könnte ggf. beide Zündspulen unauffällig und nahezu gleichzeitig gekillt haben?
(ein zusätzlicher Satz Zündspulen wäre ja kein Fehler - für den Trabbi in der Garage brauch ich sie eh irgendwann mal...

bitte um Anregungen...