Laut WHIMS und diversen (mehr oder weniger qualifizierten) Beiträgen im Internet sollte es ja auch ohne teilweises Lösen der Dreieckslenker gehen.
Vielleicht habe ich ja aber auch (nur) Müll gebaut, weshalb das Problem auftrat - das mag und kann ich nicht ausschließen, leider.
Wenn man den Kopf in den Radkasten steckt und von oben nach unten auf Feder und Dreieckslenker schaut, sieht man eindeutig, dass die Wölbung um den Lagerbock die Feder der ein Stück weit überragt - jetzt passt es nur, weil sich die Ausbuchtung, an der es vorher hakte, zum Boden hin verjüngt.
Mache morgen mal ein Bild davon...
Neues Problem...
Langversion Sorry, ich arbeite daran, versprochen! (Kurzversion unten)
Heute habe ich die Bremse komplettiert und schon gehen die Probleme weiter.
Rechts ist alles kein Problem, links wollte die Achsmutter jedoch schon immer nur nach ein paar Versuchen auf den Achsstumpf (Gewinde war bereits beim Kauf ganz vorne leicht angeditscht). Da auch die Achsmuttern neu gekommen sind, habe ich versucht, die neue Mutter locker aufzudrehen, aber da ging nichts. Die originalen Muttern gehen aber ebenfalls nicht mehr drauf (rechts passen alle super). Bei der Überholung der Achsteile hatte ich eigentlich genau darauf geachtet, keine Kraft auf das Gewinde auszuüben, da ich aber keine Mutter mehr aufgedreht bekomme, muss ich ja wohl doch irgendwie etwas beschädigt haben.
Hätte ich bei der HA-OP doch mal nur daran gedacht, das Problem im ausgebauten Zustand anzugehen, aber nun ist es zu spät und alles an Ort und Stelle.
Bei der Regenerierung meiner Lima war es ähnlich, doch hier hatte ich einfach das Gewinde vorne leicht angefast und schon griff die originale Mutter wieder. Am Achsstumpf habe ich ein wenig Bammel, den ganzen Stumpf somit zu versauen (sofern er noch zu retten ist). Bzgl. Nachschneiden des Gewindes bin ich bisher nicht fündig geworden, da ich vom Gewinde keine Größe und Steigung finde.
Lösungsvorschläge?
Kurzversion
Die Achsmutter links zickte schon ab Kauf ein wenig, da das Gewinde des Achsstumpfes einen kleinen Schaden aufwies. Nun will sie jedoch überhaupt nicht mehr korrekt greifen. (getestet mit 2 originalen und 2 Nachbauten)
Wie bekomme ich das geregelt, ohne einen neuen Stumpf und abermals Wellendichtring und 2 Lager zu kaufen?
Mein armer Udo, der macht mit mir schon was mit.
