
Ich habe wieder etwas getüftelt, eine Niveauregulierung für den „Wastl“ vom helferlein. Nun kann man für einen ruhigeren Lauf des Gespanns, auch trotz gut gefülltem Kofferraum, den Wohnanhänger Stützlast-optimal beladen. Ist das Fahrzeug gerade aufgepumpt, hat das Stützrad nun ausreichend Abstand zur Fahrbahn und die Scheinwerfer blenden den Gegenverkehr nicht mehr.

Eine Niveauregulierung mittels entsprechender Stoßdämpfer nachzurüsten ist im Übrigen Eintragungsfrei, so lange hierzu die Karosserie wie die Achse selbst unverändert bleibt. (War gerade bei der HU, alles i. O.)
Um aus der unüberschaubaren Vielfalt an Fahrzeugen mit Niveaulift-Stoßdämpfer bzw. Hijackers herauszubekommen, welcher da am besten passt, hatte ich im Vorfeld lange lange recherchiert.
Das Ergebnis: Monroe MA785, für Chevrolet Corvette C2 wie C3 von 62 – 82
https://www.amazon.com/Monroe-MA785-Max ... nroe+MA785
(Vergleichbare gibt’s auch von der Firma Gabriel, nur diese sind oben etwas dicker und da könnt's etwas eng im Radkasten werden.)
Beim direkten Vergleich - Dämpfer von Hand betätigt - die Druckstufe der Monroe ist etwas weicher als beim Original, die Zugstufe ist dafür aber deutlich straffer.
Das Fahrverhalten ist überraschend unspektakulär. Wer es nicht weiß wird keinen Unterschied bemerken. Wenn man genau aufpasst; im Vergleich etwas sanfteres Einfedern – jedoch ohne Nachschwingen beim Ausfedern, sowohl unbeladen wie beladen.
Der Einbau ist nicht ganz "Plug & Play", aber dennoch in kurzer Zeit zu erledigen. Wer Details hierzu wissen möchte, einfach fragen.

LG